Otterndorf. Das kommunale Kino in Otterndorf wartet im April mit einer ungewöhnlichen Beziehungsgeschichte auf.
„Es zählt nur der Augenblick!“ – so lautet das Motto dieser sensiblen, poetischen Lovestory, die gleichzeitig von der Schönheit und der Tragik einer großen Liebe erzählt, ohne auf die Tränendrüsen zu drücken.
Das Drama um Franz Kafka und seine letzte Liebe ist kein Kafka-Biopic und handelt nur peripher von seinen Werken. Stattdessen hält der Film gekonnt die Balance zwischen Melodram und romantischer Komödie, wobei Sabin Tambrea und Henriette Konfurius in den Hauptrollen die Idealbesetzung darstellen: Sie überzeugen in ihrer Darstellung eines Liebespaars, das sich im Angesicht des Todes findet und zusammenbleibt – bis zum Ende.Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber, als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden die schönen Seiten des Lebens spüren.
Fast genau hundert Jahre ist es her, dass Franz Kafka mit gerade einmal Anfang vierzig gestorben ist. Doch seine absurden bis surrealen Geschichten haben ihn unsterblich gemacht, sein Name ist noch immer eine Marke. Das wurde 2024 in vielerlei Hinsicht genutzt, etwa bei Gedenkveranstaltungen oder auch filmisch, wie mit diesem Film, der im März 2024 in die Kinos kam.
Am 16. April ab 20:00 Uhr werden die 99 Minuten abgespielt; weitere Informationen, Vorbestellungen für die Stadtscheune: Tel. 04751 – 4700.