Er ist vielen Fußballkennern von Cuxhaven bis Bremerhaven und Bremen bekannt. Selbst hat er 31 Jahre in verschiedenen Ligen die Fußballschuhe getragen, ehe er dann fast zwei Jahrzehnte an der Seitenlinie stand. Als Trainer hat er im Jugend- und Herrenbereich diverse Mannschaften betreut. Seine letzten Mannschaften waren hier die Jugendspielgemeinschaft Wurster Nordseeküste (JSG WNK) und der FC Land Wursten. Die Rede ist von Michael Zander (51 Jahre), wohnhaft mit seiner Familie in Dorum-Neufeld und ein absoluter Fußballfachmann.
Nachdem Thomas Görz im Sommer letzten Jahres die Position als Abteilungsleiter niederlegte und auch sein Nachfolger Stefan Lange dieses Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr ausüben konnte, war die Leitungsaufgabe vakant. Der Vorstand der TSG Nordholz kann jetzt offiziell mitteilen, dass Michael Zander den Weg zurück zum Verein gefunden hat und zu Jahresbeginn zum Fußballabteilungsleiter berufen wurde.
„Ich war selbst ein bisschen überrascht als Gerd Ottowitz und Thorsten Wähling (Trainer I. Herren) mit der Idee an mich herangetreten sind. Anschließend fanden Gespräche mit Frank Bretschneider (Vorsitzender) und Cord Rettig (1. stellv. Vorsitzender) statt und es wurde das Stellenprofil eines Fußball-Abteilungsleiters definiert. Bevor ich meine Entscheidung traf, kam aber erst einmal der Familienrat zusammen. Denn eigentlich wollte ich ein wenig Abstand vom Fußball gewinnen“, gesteht Michael Zander. „Aber ich liebe diesen Sport mit seinen Möglichkeiten und Herausforderungen und bin dankbar, dass meine Frau mir die Freiheiten lässt und mich auch bei dieser neuen Aufgabe unterstützt.“
Die Herausforderung – Neue Ideen und Ziele entwickeln
Die TSG Nordholz hat sich in den letzten Jahren im Fußballbereich breit aufgestellt und die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. So existiert beispielsweise im Kinder- und Jugendbereich ein „Fußballjugendteam“ aus vier Personen mit Ralf Friedrichs an der Spitze. Und auch im Seniorenbereich (Damen und Herren) ist man hervorragend aufgestellt und verfügt über ausgezeichnete Übungsleitungen. „Michael Zander versteht seine neue Aufgabe als Schnittstelle, der den Fußballsport im Ganzen betrachtet und einen Beitrag leisten möchte, neue Ideen zu entwickeln, um den Amateurbereich attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten,“ so Frank Bretschneider. „Wir, als Vorstand, freuen uns darüber diesen Fußballfachmann in unseren Reihen zu haben und wünschen ihm einen großartigen Start in seiner neuen Position“.
Die Intention von Zander: „Der Fußball entwickelt sich weiter und es entstehen neue Herausforderungen. Der Konkurrenzkampf unter den Vereinen, die talentierten Sportler/innen der Region für sich zu gewinnen, nimmt zu. Wir, als TSG Nordholz, werden eine Strategie/Philosophie schaffen und Konzepte entwickeln, wie die Fußballabteilung für die Zukunft aufgestellt werden kann/soll. Ich freue mich darauf mit dem gesamten TSG-Team von Fußballabteilung, Vorstand und Ehrenamtlichen Neues entstehen zu lassen – denn: Wir leben Sport!“