Ein taktiles Bodenleitsystem führt durch die neue Fährstuv. An verschiedenen Stationen können die Informationen mit einem Audioguide abgerufen werden. Foto: Karl-Heinz Brinkmann

Fährstuv Osten: Tag der offenen Tür

Nach fast dreijähriger Pause wird die Fährstuv in Osten wiedereröffnet. Das völlig neu gestaltete Museum erzählt die Geschichte der Schwebefähre auf eine neue Art und Weise. »Es hat so lange gedauert, weil ein fantastisches Konzept erstellt wurde und dessen Finanzierung auf soliden Füßen stehen muss. Das geht nicht so einfach von heute auf morgen«, so der 1. Vorsitzende der Fördergesellschaft, Karl-Heinz Brinkmann.

Das Konzept wurde umgesetzt und die Fährstuv ist nun barrierefrei und mit einem taktilen Bodenleitsystem ausgestattet. Sie bietet dadurch auch Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung die Möglichkeit, in die Geschichte der Schwebefähre einzutauchen. Ein spezieller Audioguide hilft Texttafeln, Bildbeschreibungen und weitere Informationen klanglich zu vermitteln. Darüber hinaus machen verschiedene Tastobjekte die Schwebefähre hautnah erlebbar.

Das Konzept konnte mithilfe privater Spenden, Mitteln des Landschaftsverbandes Stade, der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse sowie der Aktion Mensch und der Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer in die Tat umgesetzt werden.

Der ehrenamtlich geführte Museumsbetrieb startet, zusammen mit der Schwebefähre, regulär am 1. April. Interessierte Besucher haben allerdings schon am 26. März 2023, zwischen 11 und 16 Uhr, die Möglichkeit, bei einem Tag der offenen Tür, einen Blick in die neue Ausstellung zu werfen.

Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V.

Fährstraße 1
21756 Osten

01726618467
buero@schwebefaehre-osten.de

Über Uns

Unübersehbar prägt sie seit 1909 das Ortsbild des Schwebefährendorfes Osten. Anfangs als notwendige Flussquerung errichtet, hat sie seit ihrer Stilllegung 1974 keine verkehrstechnische Bedeutung mehr. Die Brücke über die Oste hat ihr den Rang abgelaufen. Dennoch ist sie aus dem Ortsbild und dem Osteland nicht mehr wegzudenken. Als eine der letzten acht Schwebefähre weltweit hat sie international einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht und ist für Einheimische sowie für Besucher ein interessantes und beliebtes Ausflugsziel in der Region geworden. Seit 1975 kümmert sich die Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V. um den Erhalt und Betrieb des "Flaggschiffes" der Deutschen Fährstraße. Die Schwebefähre ist von April bis Oktober in Betrieb und kann zu anderen Zeiten, nach Absprache, gebucht werden. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, dem Landkreis und den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein setzt sich der Verein dafür ein, eines Tages UNESCO-Weltkulturerbe zu werden. Der Schwebefähre angegliedert ist das Museum zur Schwebefähre, die FährStuv, die ebenfalls von April bis Oktober für Gäste geöffnet ist. Nicht zuletzt durch das starke Medieninteresse ist die Schwebefähre in aller Munde und trägt dazu bei, dass sich das kleine Dorf Osten touristisch auf der Überholspur bewegt.

Alle Beiträge ansehen von Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V. →

Schreibe einen Kommentar