Reise(n)Spielen

Kranichhaus-Gesellschaft e. V.

Dienstag, den 13. Juni 2023, 19.30 Uhr, Kranichhaus Otterndorf

Prof. Dr. Axel E. Walter (Eutin):

Reise(n)Spielen

Menschen spielen, von der frühsten Kindheit bis ins höchste Alter. Über Jahrtausende spielten sie im räumlich-geselligen Beieinander, heute immer mehr (selbst bei virtueller Vernetzung mit anderen) vereinzelt vor irgendeinem Bildschirm. Ein sehr häufiger Anlass und ein fast ebenso häufiges Thema von Spielen ist das Reisen.

Die Eutiner Forschungsstelle zur Historischen Reisekultur hat seit einigen Jahren deshalb eine kleine Sammlung historischer Gesellschaftsspiele, die das Reisen thematisieren, aufgebaut. Dabei geht es ausschließlich um Brett- und Quartettspiele, die gemeinsam gespielt werden können. Das älteste Brettspiel in dieser Sammlung erschien Anfang der 1840er Jahre, die jüngsten Spiele stammen vom Anfang der 1970er Jahre.

Der Vortrag wird zuerst eine kurze Geschichte des Gesellschaftsspiels skizzieren. Dabei wird es auch um den Zusammenhang von Reisen und Spielen gehen, den viele vielleicht noch aus den langen Autofahrten mit ihren Eltern erinnern. Im Fokus stehen nach dieser Einleitung jedoch Spiele, die das Reisen als Thema haben. Ob man nun als Erste das Oktoberfest oder den Südpol erreichen will, mit dem Auto durch Deutschland, der Bahn durch Europa, per Schiff oder Flugzeug um die Welt reist, ob es darum geht, in Manhattan Post auszutragen, an verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten der Schweiz ein Gedicht aufzusagen, die kulinarischen Spezialitäten Mitteleuropas kennenzulernen oder jeweils vier Karten einer Landschaft zu sammeln – es gibt viele Möglichkeiten und Formen, spielerisch zu reisen. Deshalb bietet dieser Vortrag auch nicht den trockenen historischen Abriss, sondern das einzelne Beispiel dar, um in die Reisewelt des Spiels zu entführen. Vielleicht hat im Anschluss an die Ausführungen des Referenten ja die eine oder der andere noch Lust, einmal ein historisches Spiel zu spielen?

Prof. Dr. Axel E. Walter ist Leiter der Eutiner Landesbibliothek.

 

Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf

Marktstraße 2
21762 Otterndorf

04751 9148-0
Thomas.Dock@vgh.de

Über Uns

Das barocke Kranichhaus in Otterndorf ist eines der wichtigsten Baudenkmäler links der Niederelbe. Die 1957 gegründete Kranichhaus-Gesellschaft e. V. unterstützt as Kranichhaus bei der Anschaffung von Neuerwerbungen und Ausstellungsstücken (z. B. Anschaffungen des Otterndorfer Silbers und Gemälde). Darüber hinaus bietet die Kranichhaus-Gesellschaft im Museum regelmässig für alle Interessierte eine Reihe von Vorträgen zu landesgeschichtlichen und heimatkundlichen Themen. Und schließlich möchte die Kranichhaus-Gesellschaft, auch durch ihre Exkursionen, zur Begegnung und zum Gespräch sowie zur besserer Kenntnis unserer Landschaft beitragen.

Alle Beiträge ansehen von Kranichhaus-Gesellschaft Otterndorf →

Schreibe einen Kommentar