Foto: Privat

Klangfarben – ein Chorkonzert mit Samklang

Wir, der gemischte Chor Samklang und das Frauenensemble Cantabile unter der Leitung von Silke Schönthaler freuen sich, das Publikum mit einem bunt gemischten Programm auf eine abwechslungsreiche, farbenfrohe musikalische Reise mitzunehmen.

Farbenfroh, weil jeder Sängerin, jeder Sänger eine ganz persönliche Klangfarbe hat. Wer kennt es nicht, das Phänomen einen Menschen am Klang seiner Stimme wiederzuerkennen oder sich ein Bild von jemandem allein anhand seiner Stimme zu machen. Denn jeder Mensch hat ein unverwechselbares Timbre in der Stimme, einen individuellen Klang. Das gilt für das Sprechen und insbesondere für das Singen.

Uns ist es wichtig, nicht nur die vielschichtigen, individuellen Klangfarben der Sängerinnen und Sänger zuzulassen und im Gesamtklang miteinander zu verbinden, auch wollen wir die Klangunterschiede der jeweiligen Epochen deutlich machen. Dabei streben wir an, mit unseren Klangfarben zu berühren, wir möchten Klänge schaffen, die unter die Haut gehen.

Als verbindendes Element zwischen Chor und Publikum gibt es wieder Mitsingstücke. Das ist bei uns inzwischen Tradition.

Unterstützt werden wir dabei von Florian Krämer am Klavier und Peter Davids als Moderator. Ebenso wie Silke Schönthaler kommen sie von der Cantamus Akademie Bremen.

Das Konzert findet am 22. September 2023 um 20 Uhr in der St. Marien-Kirche in Cuxhaven statt.

Der Eintritt ist frei.

Samklang

Am Medembogen 45
21762 Otterndorf

04751-9099328
silschoen@web.de

Über Uns

Seit März 2009 sind wir, der gemischte Chor Samklang, gemeinsam unterwegs. Wer uns in Aktion erlebt, sieht darin eine freundschaftlich verbundene Gruppe von Menschen. Das ist kein Zufall, denn wir singen, lachen, feiern miteinander und lernen auch gern voneinander. Dass wir Samklang Sängerinnen und Sänger mittlerweile mehr oder weniger eng miteinander verwoben sind, ist durchaus Ziel und Ergebnis unserer Chorarbeit. Wir arbeiten nach der psychodynamischen Cantamus Methode, die von der Bremer Atem- und Gesangstherapeutin Annette Scherenberger entwickelt wurde. Die Cantamus Methode ist nicht nur Atem-, Körper- und Stimmarbeit, sondern bedeutet auch einfühlsames Vernetzen, Vertrauen, Achtsamkeit und Respekt für sich selbst und den anderen. Kurzum: Singen und Gesundheit. Jede Samklang Sängerin und jeder Samklang Sänger hat schon oft die wohltuende Wirkung des gemeinsamen Gesangs erfahren. Silke Schönthaler, die Gründerin und Leiterin des Chores Samklang, wurde und wird seit vielen Jahren von Annette Scherenberger ausgebildet. Unser Chorname stammt aus dem Nordischen und bedeutet unter anderem Einklang oder Zusammenklang. Für uns ist der Klang ein entscheidendes Element. Klang, der zu einer Epoche passt, Klang, der von der Verbundenheit und dem Verbindungswillen der Sängerinnen und Sänger erzählt, Klang, der unter die Haut geht. Wobei wir kein feststehendes Klangideal anstreben. Wir wollen uns gemeinsam entwickeln in einem sich ständig verändernden Prozess. Viel Wert legen wir neben der Klangarbeit auch auf Auftritts- und Bühnenverhalten. Dies alles erfahren wir durch ein breit gefächertes Repertoire, das von geistlicher und weltlicher Renaissance über Volkslieder bis hin zu Schlagern oder Popmusik neueren Datums reicht. So hoffen wir, dass das Erlebnis um und mit Samklang nicht nur die Sängerinnen und Sänger, sondern auch das Publikum mit einbezieht und berührt. Wir proben mittwochs von 19:30 - 21:30 Uhr im Gemeindehaus der Martinskirche, Cuxhaven-Ritzebüttel.

Alle Beiträge ansehen von Samklang →

Schreibe einen Kommentar