Der Vorstand mit der langjährigen Schriftführerin Renate Schnabel v.l.n.r.: Stefan Grahl, Wilhelm Hottendorff, Klaudia Ehring, Uwe Johansen, Monika Haller, Renate Schnabel, Günter Lunden Foto: Lothar Klech

Ein Kleinod im Dornröschenschlaf

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturverin Geversdorf e.V. “De Osten Strom”

Zur kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung begrüßte im Ostekrug der 1. Vorsitzende Günter Lunden neben zahlreich erschienen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Wolfgang Heß und seinen Stellvertreter Kartsten Lehmann von der Gemeinde. Diese überbrachten Grüße von Verwaltung und Rat und sicherten die weitere Unterstützung des Vereins zu. Sie lobten die Arbeit und Aktivitäten des Vereins und der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder.

In seinem Jahresrückblick 2022 resümierte Günter Lunden über die 4 durchgeführten Ausstellungen im Galeriehaus und die Führungen durch das Museum. Eine größere Resonanz an Besuchern hätte er sich schon gewünscht. Neben der üblichen Arbeit im Archiv sowie der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellungen haben die Mitglieder des Vereins eine enorme Energie in die Bauarbeiten rund um die neue Ausstellungshalle aufgewandt. Hier können nun größere Exponate den Besuchern zugänglich gemacht werden. Die Investitionskosten von immerhin 59.000 € haben abzüglich von Fördermitteln und Spenden noch mit rd. 17.000 € die Vereinskasse belastet, so Kassenführer Stefan Grahl. Dennoch verblieb zum Ende des Jahres ein kleiner Bestand. Für ihn und dem Vorstand haben die Kassenprüfer Entlastung empfohlen. Diese wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.

Die sich anschließenden Wahlen fanden ein einstimmiges Votum der Mitglieder. Mit Worten des Dankes und einem Präsent verabschiedete Günter Lunden die Schriftführerin Renate Schnabel, die seit Gründung des Vereins dieses Amt somit 12 Jahre innehatte.

Als ihre Nachfolgerin wurde Klaudia Ehring gewählt. Ferner wurden wiedergewählt: Monika Haller als 2. Vorsitzende, Hille Born und Wilhelm Hottendorff als Beisitzer und Uwe Johansen als Kassenprüfer.

Die 2. Vorsitzende Monika Haller stellte dann das Veranstaltungsprogramm 2023 vor. Insgesamt werden im Galeriehaus 3 Ausstellungen stattfinden. Vom 16. April bis 04. Juni  ist die Ausstellung “Von Kopf bis Fisch” immer Donnerstags und Sonntags von 14 bis 17 Uhr  zu sehen. Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr beteiligt sich der Verein am Internationalen Museumstag. Anlässlich der 875-Jahrfeier die Gemeinde Cadenberge erfolgt in der Zeit vom 10. bis 18. Juni eine Ausstellung historischer Fotos von Cadenberge und Geversdorf im Ratssaal des Rathauses.

Erwachen den Mueseums aus dem Dornröschenschlaf

Wünschenswert wäre ein größerer Bekanntheitsgrad des Museums. Dies ist ein besonderes Anliegen der Vereinsvorsitzenden. Das Museum gehört sicherlich zu den umfangreicheren öffentlich zugänglichen Sammlungen in der Osteniederung. Dennoch ist feststellbar, dass das Museum regional wenig und überregional fast gar nicht bekannt ist. Sie wünschen sich, das u.a. Bürgerinnen und Bürger im Bekanntenkreis für das Museum werben. Öffentliche Hinweisschilder wären auch zum Auffinden des Museums hilfreich.

Ausstellungen im Galeriehaus

Künstlerinnen und Künstler oder Menschen mit ausgefallenen Hobbies können das Galeriehaus gerne zur Ausstellung nutzen. Der 1. Vorsitzende Günter Lunden begrüßt jede Kontaktaufnahme.

Informationen über Dauerausstellungen, Aktuelle Ausstellungen und Öffnungszeiten sowie Führungen sind unter www.heimatmuseum-geversdorf.de zu finden.

    Heimat- und Kulturverein Geversdorf e.V.

    Langenstraße 27
    21781 Cadenberge

    015170860741
    lkelch@web.de

    Schreibe einen Kommentar