Im Frühjahr kann mit der richtigen Technik schmackhafter Birkensaft aus geeigneten Bäumen gewonnen werden. Foto: Hilk/Natureum

Ein frischer Frühjahrsdrink mit langer Tradition

Schon die Germanen sollen Birkensaft als Schönheits- und Stärkungstrunk geschätzt haben. Während der Frühjahrsdrink aus der Natur hierzulande fast in Vergessenheit geriet und erst langsam wieder den Weg auf den Tisch findet, war und ist er in Skandinavien und Osteuropa nach wie vor sehr beliebt. Beim Abzapfen des Saftes gilt es allerdings einiges zu beachten. Am Sonntag, 12. März, zeigt Anthony Riecke den Besuchern im Natureum um 13 Uhr und um 15 Uhr, wie die Bäume gemolken werden können, ohne dass es ihnen schadet.

Birkensaft fließt nur im Frühjahr für rund zwei Wochen, kurz vor dem Laubaustrieb der Bäume. Er hat einen frischen und leicht süßlichen Geschmack. Dem schmackhaften Baumsaft werden sogar allerlei heilende Wirkungen zugeschrieben, wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht.

Natureum Niederelbe

Neuenhof 8
21730 Balje

04753842110
info@natureum-niederelbe.de

Über Uns

Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

Schreibe einen Kommentar