Schon die Germanen sollen Birkensaft als Schönheits- und Stärkungstrunk geschätzt haben. Während der Frühjahrsdrink aus der Natur hierzulande fast in Vergessenheit geriet und erst langsam wieder den Weg auf den Tisch findet, war und ist er in Skandinavien und Osteuropa nach wie vor sehr beliebt. Beim Abzapfen des Saftes gilt es allerdings einiges zu beachten. Am Sonntag, 12. März, zeigt Anthony Riecke den Besuchern im Natureum um 13 Uhr und um 15 Uhr, wie die Bäume gemolken werden können, ohne dass es ihnen schadet.
Birkensaft fließt nur im Frühjahr für rund zwei Wochen, kurz vor dem Laubaustrieb der Bäume. Er hat einen frischen und leicht süßlichen Geschmack. Dem schmackhaften Baumsaft werden sogar allerlei heilende Wirkungen zugeschrieben, wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht.