Fabian Boesler, Dieter Winter, Rüdiger Zemke Foto: H.Roß

Präsident überrascht bei der Jahreshauptversammlung

Der Schützenverein Westersode von 1900 e. V. hatte am 04.11.2023  zur Jahreshauptversammlung in Ohls Restaurant geladen. Nachdem der Vorsitzende Heinz Grell die fast komplette Königsfamilie und die Mitglieder begrüßte, wurde erst einmal der verstorbenen Mitglieder Wilfried Lemcke, Ewald Heinsohn, Bernd Jürgens, Gerda Oellrich und Manfred Mangels gedacht.

Im Anschluss berichtete der Vorsitzende Heinz Grell über die Aktivitäten des abgelaufenen Schützenjahres, er sei sehr zufrieden mit dem, was gelaufen ist, die ausgerichteten Veranstaltungen, aber ebenso die geleistete Arbeit am und im Schützengebäude, hierzu bedankte er sich bei allen Helfern. Dieses wurde im auch durch den Kassenwart Markus Roß in seinem nachfolgendem Kassenbericht bestätigt. Nach dem Bericht des Sportwartes folgten die Ehrungen der Mitglieder, geehrt wurden:

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Hartmut Grell, Thorsten Lühmann und Rainer Topp geehrt. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Kai Weber, Karin Tampke und Kornelia Roß geehrt. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Ilse Neels, Harald Neese und Dieter Winter geehrt. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Helmut Neese, Helmut Eggers und Peter Schütt geehrt.

Jahresbester im Jahr 2023 wurde Rüdiger Zemke. Jahresbeste im Jahr 2023 wurde Heidi Draack. Bester Jungschütze im Jahr 202 wurde Fabian Boesler.

Bei den anstehenden Wahlen, 1. Posten in Ihren Ämtern bestätigt, lediglich auf dem Posten des Sportwartes gab es einen Tausch zwischen Dirk Grell und Rüdiger Zemke.

Nach den Wahlen wurden noch die verschiedensten Punkte diskutiert, am Ende ergriff der Vorsitzende das Wort, erklärte noch kurz, dass das bevorstehende Jubiläumsschützenfest in 2025 bereit in Planung ist und präsentierte den Mitgliedern ein gerade neu erworbenes Luftgewehr, welches vornehmlich für die Jungschützen genutzt werden soll. Dieses fand großen Anklang.

Nun meldete der Ortsbrandmeister der Westersoder Feuerwehr Dirk Voltmer zu Wort, er bedankte sich bei dem Schützenverein Westersode für die tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung der “Hadler Feuerwehrtage”. Diese waren dieses Jahr auf dem Rathausplatz von der Freiwilligen Feuerwehr Westersode ausgerichtet worden.

Nachdem es keinerlei Wortmeldungen mehr gegeben hatte, wurde die Versammlung für beendet erklärt und der gemütliche Teil beginnend mit der traditionellen Hadler Hochzeitsuppe begann.

    Schützenverein Westersode von 1900 e.V.

    Dorfstraße 45
    21745 Hemmoor


    info@schuetzenverein-westersode.de

    Schreibe einen Kommentar