Die AD(H)S-Selbsthilfegruppe für Erwachsene, die am Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) oder an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, sucht neue Gruppenmitglieder.
Zu den ADHS-Symptomen zählen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, impulsive Verhaltensweisen sowie eine ausgeprägte Unruhe. Menschen mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) sind unaufmerksam und können sich schlecht konzentrieren, sind aber nicht hyperaktiv. Sie entsprechen dem verträumten Subtyp von ADHS. Eine grundlegende Unterscheidung zwischen beiden Formen gibt es aber nicht.
Menschen mit ADHS haben oft Probleme ihren Alltag zu strukturieren, sich über längere Zeit auf Aufgaben zu konzentrieren und Termine einzuhalten. Häufig sind sie sehr impulsiv und sprunghaft, reden viel und unterbrechen andere. Viele leiden darunter, ihre Gefühle nicht kontrollieren zu können. Sie sind leicht reizbar, neigen zu Wutausbrüchen und haben eine niedrige Frustrationstoleranz. ADHS beginnt bereits im Kindesalter. Die Beschwerden können sich mit dem Älterwerden verringern oder verändern, verschwinden aber nicht ganz.
Die Gruppe bietet erwachsenen Betroffenen die Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Was ist hilfreich beim Umgang mit AD(H)S? Welche Behandlungs-möglichkeiten oder Therapien gibt es? Gibt es Entspannungstechniken, die helfen? Das Ziel der Gruppe ist, sich gegenseitig zu stärken und zu ermutigen.
Die Gruppe trifft sich jeweils am 1. und 3. Montag im Monat um 18 Uhr im Paritätischen Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1. Das nächste Treffen findet am 3. April statt.
Weitere Infos bei der Selbsthilfekontaktstelle KIBIS des Paritätischen, Sabine Tscharntke, Tel. 04721-579332.