Geehrte Mitglieder. Foto: Dennis Schlobohm

Emotionale und umfangreiche Mitgliederversammlung

Schüttdamm. Am 10. März trafen sich die Mitglieder Schützenvereins Schüttdamm-Isensee, um ihre ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten. In den vier Stunden Versammlungsdauer erfuhren die Mitglieder über die Aktivitäten und Ergebnisse des abgelaufenen Jahres, beschlossen Vorschläge und Ideen, gratulierten den geehrten Mitgliedern, wählten – teilweise neue – Vorstandsmitglieder und verabschiedeten die 2. Vorsitzende Silke Mahler mit stehendem Applaus aus ihrer Vorstandstätigkeit.

Zu Beginn der Versammlung konnten sowohl der 1. Vorsitzende Björn Zühlke als auch Kassenführer Björn Rath über ein gutes bis sehr gutes Vereinsjahr 2022, in dem nach der Coronapause wieder fast alle Veranstaltungen, außer die Kindermaskerade, stattfinden konnten. Zühlke konnte zudem verkünden, dass der Verein seit dem 1. Januar 2023 die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt bekommen hat und somit nun auch Zuwendungsbescheinigungen für Spenden ausstellen darf. Des Weiteren berichtete er über die im Februar begonnene Toilettensanierung im Vereinsgebäude. Diese soll im besten Fall bis zum Schützenfest im Juli abgeschlossen sein. Schießwart Dirk Mahler und Jungschützen-Schießwartin Julia Gamlin konnten von einigen Erfolgen, sogar ersten Mannschaftplätzen, bei unterschiedlichen Wettbewerben im Jahr 2022 berichten. Kathrin Oellrich und Jörn Ahlf  wurden als jahresbeste Schützin und Schütze ausgezeichnet. Milena Schmidt und Björn Rath waren die Tagesbesten beim Herbstschießen.

Im Laufe der Versammlung wurde beschlossen das 125-jährige Vereinsbestehen im Jahr 2026 relativ kleinen Rahmen zu feiern. Der Festausschuss erhielt somit den Auftrag in die Planungen zu gehen.

Steigende Kosten gehen auch nicht am Schützenwesen vorbei. Im Zusammenhang mit der aktuellen Baumaßnahme, dem bevorstehenden Jubiläum 2026 und weiteren Ideen sowie noch an Mitglieder zurückzuzahlende Bausteine war eine Beitragserhöhung notwendig. Nach Diskussion wurde aus der Versammlung der Antrag gestellt den Beitrag um 10,00 Euro auf 35,00 Euro anzuheben, um möglichst in den nächsten Jahren keine weiteren Anhebungen vornehmen zu müssen. Diesem Antrag wurde von der Versammlung stattgegeben.

Nach Bekanntgabe der Veranstaltungen für das neue Schützenjahr wurden Hauptmann Dennis Schlobohm, Leutnant Heinz Oellrich jun. und die Schießwarte Dirk Mahler, Frank Schmidt und Holger Hey sowie Kassenprüfer Hans Heinrich Jürgens wiedergewählt. Die 2. Vorsitzende Silke Mahler, Beisitzer Frank Gätke, Schießwart Willy Koch und Fahnenträger Günther Heinsohn standen nicht zur Wiederwahl bzw. stellten ihre Posten zur Verfügung. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde der bisherige stellvertretende Schriftführer Hinnerk Wörmcke gewählt. Seine Posten übernahm Daniela Röhl. Als Beisitzer wurde Fabian Martens in den Vorstand gewählt; neue Schießwartin wurde Birte Martin. Den freien Fahnenträgerposten übernahm Fritz Drewes.

Die scheidenden Funktionsträger und Funktionsträgerin wurden – teilweise emotional – mit Auszeichnungen für ihre Arbeit verabschiedet. Silke Mahler richtete noch einige rückblickende und zukunftsgerichtete Worte an die Mitglieder und den Vorstand.

Geehrt wurden: Georg Mahler, Helga Wichers, Gunda Hoop, Dieter von Holt, Harry Schildt, Heino Schumacher, Klaus Exner, Erika Umland, Hans-Herrmann Heinsohn, Wilfried Fengels, Klaus-Heinrich Mahler, Gerd Wichers (alle zum Ehrenmitglied ernannt); Reinhard Harms, Heinz Mahler (60 Jahre Mitglied); Heinrich Abraham, Jürgen Ahlf, Helga Grömmer, Harry Hagenah (50 Jahre); Ulrike Schmidt, Carl-Wilhelm Zander, Ute Horeis, Jens Schmidt, Bernd Oellrich, Helmut Heinsohn, Monika Richters, Ilona Brümmer, Elke Gätke (40 Jahre); Silke Oehlers, Inga Köllner, Daniel Treuel, Heino Kreschinski, Kerstin Topp, Andre Funk, Heiko Gamlin, Nicole Koch, Jens Mahler, Erhard von Minden, Indra Waller, Jana Pingel (25 Jahre).

Schützenverein Schüttdamm-Isensee von 1901 e.V.

Schüttdamm 60A
21756 Osten


vorstand@schuettdamm-isensee.de

Schreibe einen Kommentar