April Kino im Brunkhorst’schen Haus Oldendorf

Im April wird wieder ein Film im Dorfkino in Oldendorf, Brunkhorst’sches Haus, Sunder Straße 2, Oldendorf, präsentiert. Und zwar “Der Gesang der Flusskrebse” am 14. April. Eintritt 6,00 Euro, Einlass ab 18:45 Uhr, Filmstart 19:30 Uhr.

Der Schock ist groß, als die Leiche von Chase Andrews (Harris Dickinson) am Fuß des Feuerwachturms gefunden wird. Offensichtlich ist der junge Mann hinuntergestürzt. Doch wie kam es dazu? Und hat eventuell jemand nachgeholfen? Der Verdacht fällt rasch auf Kya Clark (Daisy Edgar-Jones), die bei der lokalen Bevölkerung unter dem Namen Marschmädchen bekannt ist. Schon immer war die junge Frau, die in den Sümpfen aufgewachsen ist und dort allein lebt, den anderen unheimlich. Außerdem soll sie dem Verstorbenen zuvor gedroht haben. Tatsächlich wird sie bald des Mordes angeklagt, wobei ihr der Pflichtverteidiger Tom Milton (David Strathairn) zur Seite steht und nach einem schwierigen Anfang zu ihrem Vertrauten wird …

aus Film-Rezensionen.de

Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V.

Am Weißenmoor 21c
21726 Oldendorf

04144610522

Über Uns

Der Verein für Kultur- und Heimatpflege in Oldendorf und Umgebung wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Zuge der Fertigstellung des Brunkhorstschen Hauses oblag es dem Verein, einen Beitrag dafür zu leisten, dass dieses Haus mit Leben gefüllt werden konnte. Schnell gehörte der Kunstmarkt dazu, auch wenn er aus Platzgründen in der Schule stattfinden musste. Außerdem wurde das Rosenfest als Outdoor-Event (wie man heute sagen würde) mit vielen Gruppen , die sich dem Publikum präsentierten und der Bauernmarkt als lokaler Markt organisiert. Ein Heimatabend und Radtouren durch die erweiterte Heimat kamen ebenso dazu. Die meiste Arbeit bestand aber in der Hege und Pflege des Brunkhorstschen Hauses und des dazugehörigen Gartens. Hier wurden unglaublich viele ehrenamtliche Stunden abgeleistet. Ein Teil der erwähnten Veranstaltungen findet sich auch heute noch im Programm, dieses hat sich aber auch deutlich verändert: So gibt es heute zusätzlich Kino- und Konzertabende, hoch- und plattdeutsche Lesungen und Boule, Vorträge oder Chorarbeit. Der Verein hat heute etwa 210 Mitglieder, der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Vorsitzenden, dem Schrift- und Kassenwart und 8 Beisitzern. Um den Vorstand herum gibt es Unterstützergruppen für die Kinoabende, plattdeutsche Veranstaltungen, Rosenfest und Bauernmarkt. Dieses intensive ehrenamtliche Engagement ist die entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der vielen Veranstaltungen.

Alle Beiträge ansehen von Verein für Kultur - und Heimatpflege Oldendorf und Umgebung e.V. →

Schreibe einen Kommentar