Mit Chemie verbinden die meisten Menschen im ersten Moment etwas Künstliches oder gar Gefährliches. Allerdings ist das ganze Leben ein großer Chemiebaukasten. Das fängt schon an bei der Luft, die wir atmen, und endet bei ganz alltäglichen Dingen, wie der Wirkung des Kaffees, den wir morgens zum Wachwerden trinken, und beim Kochen eines Frühstücks-Eis. Am Sonntag, 24. September, zeigt Museumspädagogin Meike Hillrichs um 14 Uhr in einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung des Natureums, wo sich noch überall chemische Prozesse verstecken. In spannenden Experimenten fahren Teelichter Fahrstuhl, Cola verliert plötzlich ihre Farbe und auf „magische“ Weise entsteht Schnee mitten im September. Sogar eine Rakete lässt sich durch eine ganz einfache chemische Reaktion starten.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung für die Führung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon (0 47 53) 84 21 10.
