Über Uns
2025:
Wir beabsichtigen, die Wingst durch verschiedene Mitmach-Angebote noch lebens- und liebenswerter zu machen und das kulturelle Leben zu stärken.
Mit dem Beginn der Gartensaison laden unsere drei fliederfarbenen Blumen-Börsen an verschiedenen Ortsteilen der Wingst dazu ein, Pflanzen aus Haus und Garten zu tauschen: Motto „Bring und nimm“. Viele Pflanzenfreunde haben dies im letzten Jahr rege genutzt.
Den Auftakt der Veranstaltungen 2025 soll voraussichtlich am 24. Mai ab 18 Uhr ein „Weisses Dinner“ im Garten des Waldmuseums bilden, gutes Wetter vorausgesetzt. In „witter Mai-Büx“ trifft man sich zum abendlichen Picknick. Für den Rahmen sorgt der Verein. Um die Kulinarik kümmern sich die Gäste und bringen Köstlichkeiten mit, die auch mit anderen geteilt werden können. Wetterkapriolen können dazu führen, dass der Termin kurzfristig verschoben wird.
Es sind wieder zwei sonntägliche Flohmärkte im Wingster Ortsteil Grift am 1. Juni und 7. September ab 8 Uhr auf dem Gelände des Festplatzes vom Schützenverein Grift geplant.
Wie alle Jahre wieder folgen in den Sommermonaten an 3 bis 4 Samstagen die beliebten heimatkundlichen „Rad-Touren de Wingst“ unter sachkundiger Führung von Horst Arp. Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Wingst werden auch in diesem Jahr wieder interessante Ziele "rund um die Wingst" angefahren, von der Oste bis zum Hadler Kanal.
Um das Veranstaltungsjahr abzurunden, ist am 2. Adventssonntag ein „Adventszauber“ beim Waldmuseum geplant. Gäste sind herzlich eingeladen, den vorweihnachtlichen Stress u.a. mit Punsch, Kaffee, guten Gesprächen und winterlichen Snacks hinter sich zu lassen. Bei dieser Gelegenheit ist auch ein Besuch des Waldmuseums möglich.
Aktuelles Projekt des Vereins ist, den Dornröschenschlaf der Grabstätte des Wingster Landschaftsmalers Mario Oehlschläger (1895 bis 1978) auf dem Friedhof in Westerhamm soll nach 47 Jahren zu beenden. Wir wollen die Grabstelle pflegeleicht gestalten und einen Grabstein setzen. Oehlschläger hat im Rahmen seines Schaffens in der Wingst ca. 4000 ausdrucksstarke Werke hinterlassen. Neben dem Altarbild im Bugenhagenhaus Westerhamm befinden sie sich im Hotel Peters und bei zahlreichen Wingster Bürgern in Privatbesitz.
Ferner planen wir, einen Wingster Veranstaltungskalender 2026 aufzulegen. Dazu werden 13 Bilder „Wingst durch die Jahreszeiten“ gesucht. Mögen Sie dazu beitragen, senden Sie bitte aussagekräftige Bilder aus der Wingst (Querformat) an untenstehende Email-Adresse.
Wir treffen uns regelmäßig am letzten Montag eines Monats um 19 Uhr zum Wingster Klönschnack im Reservistenheim auf dem Gelände KNAUS-Campingpark Wingst. Gäste sind stets herzlich willkommen. Kontakt gerne unter rund-um-die-Wingst@ewe.net
Alle Beiträge ansehen von Rund um die Wingst e.V. →