Ein buntes Programm erwartet die Besucher in der weihnachtlichen Schillerstraße. Foto: IG Lotsenviertel

Weihnachtsstraße im Lotsenviertel

Cuxhaven. Wie schon in den vergangenen Jahren verwandelt sich die Schillerstraße vom Schillerplatz bis zur Deichstraße am zweiten Adventswochenende in eine Flaniermeile mit winterlich-weihnachtlichem Flair. Anders als in den letzten Jahren findet der Straßenweihnachtsmarkt in diesem nicht am Sonntag statt, so dass diesmal auch die Einzelhandelsgeschäfte in der Schillerstraße / Alter Deichweg geöffnet sein dürfen und sich mit eigenen Aktionen in die festlich geschmückte Weihnachtsstraße einbringen:

Am Freitag, 06.12. in der Zeit von 15 bis 20 Uhr locken kulinarische Stände mit frischen Waffeln aus einem original schwedischen Waffelofen („Tante Emma“), Crèpes, Punsch, Bratwurst und Wildschweinburgern und vielen anderen im Verlauf der Straße.

Darüber hinaus finden verschiedene Lesungen und auch musikalische Vorträge statt: Um 15 Uhr tragen Cuxhavener Autorinnen bei „Wohltmann Rauausstattung“ heitere und besinnliche Geschichten aus dem Buch „Frische Grüße aus Cuxhaven“ vor. Ab 16 Uhr lädt „Rad & Tour“ zu Lesung und Gespräch mit Christine Modlinger ein. Um 16:30 Uhr tritt der Chor der Döser Schule in der Schillerstraße 26 – 28 auf. Ab 17 Uhr liest Erika Fischer Weihnachtliches von Joachim Ringelnatz bei „Fernsehservice Olaf Stache“ und in der Zeit von 16 bis 19 Uhr kommt der Nikolaus zu „Rad & Tour“.

Am Samstag, 07.12. zwischen 12 und 18 Uhr geht das bunte Treiben weiter mit Lesungen für Kinder und Erwachsene, Mitmachangeboten und Ausstellungen. Bereits ab 10 Uhr signiert Autorin Susanne Ziegert ihre Bücher im „Kiosk Lotseneck“. Ab 14 Uhr liest Erika Fischer Weihnachtliches von Joachim Ringelnatz bei Friseur Kontraste. Ab 15 Uhr findet bei „Rad & Tour“ eine Lesung für Kinder aus dem Erzähltheater Kamishibai vom Förderverein der Döser Schule statt. Ebenfalls um 15 Uhr tragen Cuxhavener Autorinnen heitere und besinnliche Geschichten aus dem Buch „Frische Grüße aus Cuxhaven“ bei „Wohltmann Rauausstattung“ vor. Ab 16 Uhr liest Rose Gerdts-Schiffler im „Rettungsladen“ aus ihrem Krimi „Dornenkinder“.

Zum Angebot kommen noch Modellierballons bei der „Württembergischen Versicherung“ André Cordts sowie eine Vielzahl von kulinarischen Angeboten für jeden Geschmack, und am Samstag hält der Nikolaus ab 14 Uhr bei „Tante Emma“ Bonsche für die Kleinen bereit!

    Pinguin-Museum Cuxhaven / Pinguinfreunde Cuxhaven e.V.

    Schillerstraße 64
    27472 Cuxhaven

    0175 / 3354113
    pinguinkolonie@gmx.net

    Über Uns

    Direkt am Schillerplatz im Cuxhavener Lotsenviertel befindet sich Deutschlands einziges Pinguin-Museum. Das Museum wird seit 2017 vom Verein "Pinguinfreunde Cuxhaven e.V." betrieben. Hier werden schon seit März 2009 auf ca. 120 m² rund 4.000 verschiedene Artikel aus der größten Pinguinsammlung der Welt gezeigt. In den ebenerdigen Räumlichkeiten kann man sich mit einem Rollstuhl bewegen, und auch Seh- und Hörbehinderte werden nach Möglichkeit individuell betreut. Höhepunkt der Ausstellung sind mehrere Präparate, sowie ein echtes Pinguinskelett. Außerdem erhalten die Besucher Informationen über die niedlichen Frackträger, und wer Pinguine sammelt oder ein Mitbringsel sucht, findet im Shop eine riesige Auswahl an gebrauchten und neuwertigen Pinguinartikeln zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Freitag - Montag 14-18 Uhr; in den Ferien (Nds. & NRW) zusätzlich Dienstag und Mittwoch 14-18 Uhr

    Alle Beiträge ansehen von Pinguin-Museum Cuxhaven / Pinguinfreunde Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar