Günther Wamser und Sonja Enlweber im wilden Westen Foto: Bildrechte bei Günther Wamser, freigegeben für Presse

Reisereportage LONG WAYHOME und Preisverleihung Eiserner Gustav

Cuxhaven-Lüdingworth. Am 1. November um 19:30 Uhr werden spektakuläre Fotos und Filmaufnahmen, untermalt mit Berichten von spannenden Abenteuern auf einer Großbildleinwand im „Norddeutschen Hof“ (Diskosaal) präsentiert.

Die Abenteuerreiter Günther Wamser und Sonja Endlweber nehmen die Zuschauer mit auf ihre spannende Reise zu Pferd durchs wilde Amerika.

Günther Wamser ist seit 30 Jahren mit Pferden unterwegs, von Feuerland bis Alaska. Seit 15 Jahren begleitet ihn Sonja Endlweber und zusammen bereichern sie in ihren reitfreien Zeiten mit inspirierenden Vorträgen über ihre Abenteuer viele Reise-, Pferde- und Naturliebhaber.

Durch Wüsten und Berge, quer durch den Wilden Westen Amerikas – und das im Pferdesattel. Was nach einer verrückten Idee klingt, ist für Günter Wamser und Sonja Endlweber die Verwirklichung eines Traumes.

Es begann mit der Idee, ihre vier besten Freunde von Amerika nach Deutschland zu holen. 15 Jahre lang waren die Abenteuerreiter mit ihren vier Mustangs in Nordamerika unterwegs gewesen. Es war Zeit, nach Hause zu reiten. Die Reise führte sie mit ihren Mustangs und Hündin Charlie über 5.000 km quer durch den amerikanischen Westen bis nach Texas zum Flughafen, wo ihre Pferde nach Deutschland verfrachtet wurden.

Verleihung des Eisernen Gustav im Rahmen des Vortrages:

Dieses Jahr geht der Preis in der Kategorie Wanderreiten an die Abenteuerreiter Günther Wamser und Sonja Endlweber und wird ihnen im Rahmen ihrer Reisereportage am 1. November in Cuxhaven verliehen.

Seit 2019 verleiht die VFD e. V., gemeinsam mit dem Fachmagazin „Der Kutschbock“, den „Eisernen Gustav“ als einen Preis zur Förderung der Reisekultur zu Pferde. Er soll Pferdefreundinnen und -freunde auszeichnen, die mit ihren Unternehmungen den Zauber des Reisens beschwören, alte Wege neu entdecken, die Bindung zwischen Mensch, Tier und Natur stärken und dazu beitragen, das Pferd und die verschiedenen Reit-, Fahr- und Arbeitsweisen, die sich in aller Welt entwickelt haben, als ein Kulturgut zu würdigen. Der Preis wird in fünf verschiedenen Kategorien vergeben und umfasst neben der Arbeit mit Pferden gleichberechtigt auch die mit Mulis, Maultieren und Eseln.

Der Namenspatron

Mit seiner Droschkenfahrt von Berlin nach Paris und zurück gelang Gustav Hartmann 1928 eine der spektakulärsten Aktionen seiner Zeit. Zusammen mit seinem Pferd „Grasmus“ machte er sich im Einspänner auf den weiten Weg. Ein Schild am Wagenkasten erläuterte sein Vorhaben: „Der älteste Fuhrherr von Wannsee erlaubt sich, mit der Droschke 120 die letzte Fahrt Berlin – Paris zu machen, da das Pferde-Material im Aussterbeetat steht.“ Tausende von Menschen säumten seinen Weg. Dem „Eisernen Gustav“, wie er respektvoll genannt wurde, ging es dabei um Völkerverständigung wie auch darum, auf die zunehmende Verdrängung des Pferdes als einem treuen Begleiter des Menschen hinzuweisen. Gegen den allgemeinen Trend wollte er einen „Rekord der Langsamkeit“ aufstellen. Inspiriert wurde er dabei von der französischen Amazone Rachel Dorange, die kurz zuvor von Paris nach Berlin geritten war.

Thema: Reisereportage LONG WAY HOME

Termin: 1. November, 19:30 Uhr

Ort: Norddeutscher Hof, Jacobistr 21, 27478 Cuxhaven –Lüdingworth

Eintritt: 14 € (VFD Mitglieder 12 €)

Kontakt: Birgit Staiger, birgit.staiger@vfdnet.de, 0176 62387255

https://vfdnet.de/index.php/niedersachsen-bremen/cuxhaven/cuxhaven-veranstaltungen/Eventdetail/37041/-/vortrag-long-way-home

    VFD Cuxhaven

    Lüderskoop 11
    27478 Cuxhaven

    +49 (0)176 62387255
    birgit.staiger@vfdnet.de

    Über Uns

    Die VFD ( Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e.V.) ist das größte Netzwerk für Freizeitreiter und -fahrer und feiert im Jahr 2023 ihr 50jähriges Jubiläum. Wer gerne mit seinem Pferd in der Natur unterwegs ist und Spaß daran hat, sich in Pferdethemen weiterzubilden findet bei uns Gleichgesinnte. Die VFD Cuxhaven lädt herzlich ein, bei Vortragsabenden, Tagesseminaren und anderen Veranstaltungen, Anregungen mitzunehmen und sich mit anderen Pferdefreunde auszutauschen.

    Alle Beiträge ansehen von VFD Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar