Jedes Jahr ernennt die GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.) eine Rasse der Roten Liste zur gefährdeten Nutztierrasse des Jahres. 2023 ist es -bedingt durch die Pandemie- ein weiteres Jahr das Walachenschaf. Das Walachenschaf kommt ursprünglich aus dem Karpatenbogen und wurde dort als Dreinutzungsschaf gehalten. Der ursprüngliche Typ wurde fast vollständig verdrängt. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung von tschechischen Züchtern, der GEH und einer Schweizer Stiftung konnte eine Restpopulation erhalten werden. Optisch bestechen Walachenschafe durch das lebhafte unterschiedliche Erscheinungsbild, die mächtigen Hörner der Böcke und die langwachsende Wolle, meistens weiß. Bilder unter www.g-e-h.de.
Bundesweit gibt es 30 ZüchterInnen, die ca. 500 Tiere halten. Die Schafe werden im Nebenerwerb oder im Hobby gehalten. Einsatzgebiete sind vor allem die Landschaftspflege.
Nur so haben viele gefährdete Nutztierrassen überlebt. In Niedersachsen ist uns nur eine Züchterin bekannt. Wir würden uns freuen wenn sich noch andere ZüchterInnen oder Interessenten melden würden.
Weitere Informationen unter 04745-9114304 oder meckelstedt44@ewe.net (Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck)