Land Hadeln. Am Freitag, 6. Juni, können alle Interessierten ab 18 Uhr an einer Führung durch die NABU-Klimafond Renaturierungsflächen mit dem Natur- und Landschaftsführer Stephan Fürst teilnehmen. Es handelt sich um die bislang europaweit größten Renaturierungsflächen eines landwirtschaftlich genutzten Hochmoores auf 197 ha. Treffen: Birkhahnweg 5, Ahlen-Falkenberg. Dauer ca. 90 min, Gummistiefel erforderlich, Ferngläser werden empfohlen.
Am Mittwoch, 11. Juni findet ab 19 Uhr wieder das monatliche Treffen des NABU Land-Hadeln statt, im Hotel Peters, Bahnhofstr.1, Wingst. Neben aktuellen Informationen aus Natur und Umwelt aus der Region wird die Biologin Elisabeth Schwertfeger von der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven einen Gastbeitrag halten. Thema: Hintergrund und Ziel des Projektes RoNNi – Nachhaltige Nutzung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen. Wie können Klimaschutz, Moorschutz und Landwirtschaft in Einklang gebracht werden? Nahe des Bederkesaer Sees wurde dazu auf einer Fläche von fast 8 ha ein Rohrkolbenpolder angelegt. Es soll qualitativ hochwertige Biomasse erzeugt werden, um deren Verwertung für Baustoffe und Gartenbausubstrate voranzutreiben.

von