Wingst – Am Mittwoch, 10. April, lädt die NABU Gruppe Land-Hadeln Mitglieder und Gäste ab 19 Uhr in die Wingst ins Hotel Peter, Bahnhofstraße 1, zum monatlichen Treffen ein. Neben aktuellen Meldungen aus Umwelt- und Naturschutz in der Region werden Elke Freimuth und Ria Bredemeyer über das Projekt “Rehkitzhilfe” der Naturschutzorganisation wilde-natur.org gGmbH berichten. Die Rehkitzskulpturen von Ria Bredemeyer werden an 14 verschiedenen Plätzen in Land Hadeln aufgestellt werden, um darauf hinzuweisen, dass jedes Jahr sehr viele Rehkitze auf den Feldern, die zum ersten Mal gemäht werden, sterben. Von Anfang Mai bis Mitte Juli brauchen Rehkitze und andere Lebewesen auf den Feldern unsere Hilfe. Die landwirtschaftlichen Geräte werden immer größer und schneller. Die jungen Kitze flüchten nicht, sondern drücken sich auf den Boden. Es ist wichtig, auf dieses Problem hinzuweisen und gleichzeitig Schritte aufzuzeigen, die man tun kann.
Am Sonntag, 21. April findet um 11 Uhr eine Sondermoorbahnfahrt vom MoorIZ in Wanna zu den vom NABU-Klimafond renaturierten Flächen im Ahlenmoor statt. Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 9 €, bitte Ferngläser mitbringen, anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Landgasthof Seebeck in Flögeln, Anmeldung bis 12.04. unter 04751 9097677.
Das Ahlenfalkenberger Moor(Ahlenmoor) gehörte ursprünglich mit rund 40 Quadratkilometern zu den größten Mooren Niedersachsens. Aufgrund großflächiger Entwässerung gibt es nur noch wenige naturnahe Hochmoorreste. Mit Mitteln des NABU-Klimafonds sollen ca. 200 Hektar Moorfläche direkt am Schutzgebiet wiederbelebt werden.