JHV der TSG Nordholz: Frank Bretschneider wiedergewählt
Planungen für die Einstellung eines Geschäftsführers werden konkreter
Am letzten Freitag (03.03.2023) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der TSG Nordholz im Vereinslokal „Zum grünen Walde“ statt. Die Tagesordnung sah unter anderem einen Jahresbericht des Vorstands, eine Beitragsanpassung sowie Wahlen vor. Frank Bretschneider wurde erneut zum 1. Vorsitzender der TSG Nordholz gewählt und kündigte an, dass es voraussichtlich seine letzte Amtszeit sein wird. Zudem übernimmt er zeitnah die Position des hauptamtlichen Geschäftsführers im Verein.
Frank Bretschneider begrüßte rund 40 Mitglieder, auch den Ortsbürgermeister von Nordholz Wolfgang Wilhelm. Wilhelm dankte in seinen Grußworten den Verantwortlichen des Vereins und freute sich dabei zu sein. Bereits am vor-vergangenen Wochenende (24.-26.02.) war er zu Gast beim Wurster Nordseeküsten Cup. „Ein Aushängeschild für die Gemeinde und großartig anzusehen, wieviel Freude die Kinder beim Kicken hatten“, so der Ortsbürgermeister. Zudem informierte er die Anwesenden über die bevorstehenden Arbeiten an den Sportstätten:
- Noch 2023 wird eine Drainage für die Laufbahn auf dem Willi-Wicke Sportplatz für 135.000 Euro installiert.
- Vorgesehen für 2024: Eine Neubeschichtung der Tartanbahn auf dem Sportplatz für ca. 150.000 Euro à Diese Maßnahme wurde in den Doppelhaushalt 2023/2024 eingefügt.
Bezugnehmend auf die Baumaßnahmen der Sportstätten, ergänzte Frank Bretschneider, dass die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz „Hinter dem Heidedeich“ innerhalb der nächsten acht Wochen erneuert wird und die Flutlichtmasten auf dem Bolzplatz („Kuhle“) bei der Feuerwehr Deichsende entsorgt werden müssen.
Neuigkeiten aus dem Vereinsleben
In der Aussprache des Vorstandes resümierte Cord Retting von seinem ersten Jahr als stellvertretender Vorsitzende des Vereins: „Ich habe viele spannende Eindrücke gewonnen. Besonders, dass eine Vereinsführung mit der Spartenvielfalt der TSG Nordholz eine schöne, aber auch freizeitfüllende Aufgabe ist.“ Frank Bretschneider berichtete unter anderem darüber, dass die TSG Nordholz wieder im ganz normalen Sportbetrieb sei und die Übungsleitungen schnell und professionell in den sportlichen Alltag zurückgefunden haben. Ein Mitgliederschwund ist in den Corona-Jahren ausgeblieben. Ferner wurden folgende Neuigkeiten vermeldet:
- Qualifizierte Übungsleiter/innen mit und ohne Lizenz sind für einen Verein wie die TSG Nordholz besonders wertvoll – auch um ein vielfältiges Sportangebot anbieten zu können. Derzeit sind z.B. vier Damen aus der Turnabteilung in Ausbildung.
- Seit Jahresbeginn hat die Fußballabteilung mit Michael Zander einen neuen Abteilungsleiter.
- 370 junge Fußballer/innen (von der U7 bis U11) nahmen vor Kurzem beim Wurster Nordseeküsten Cup teil. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Mirco Hensen für sein langjähriges Engagement in der Abteilungs- und Vorstandsarbeit mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
- Ehrung von 100 Ehrenamtlichen durch den Landessportbund Niedersachsen. Darunter auch Silke Bretschneider für ihr Engagement in der TSG Nordholz.
- Siggi Weniger (Abteilungsleiter Sportabzeichen) wurde durch den Niedersächsischen Leichtathletikverband mit der silbernen Ehrennadel geehrt.
- Seit 21.02.2023 gibt es in der TSG Nordholz Rehasport mit den Übungsleiterinnen Trixi Karcher (Beginn 06.03.2023) und Jasmin Paswerg. Angedacht ist auch eine Herzsportgruppe, aber hier gilt es noch organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen abzustimmen.
- Auch dieses Jahr ist wieder ein Ehrentag geplant (Sa. 06.05.23). Im Rahmen dieser Veranstaltung werden langjährige Mitglieder in familiärer und gemütlicher Umgebung geehrt. Ebenso werden die verdienten ehrenamtlichen Personen des Vereins sowie die Sportler/innen für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
- Am Sa. 04.11.2023 ist das 1. Laternelaufen der TSG Nordholz für die Kleinsten im Verein vorgesehen. Beginn 17 Uhr. Laufstrecke Start/Ziel Willi-Wicke-Sportplatz.
Als weiterer Tagesordnungspunkt folgte der Bericht des Kassenwartes und der erfreulichen Information, dass der Verein öffentliche Zuschüsse und Förderungen in Höhe von 55.000 Euro bewilligt bekam. Dies sind ca. 40.000 Euro für die Umrüstung auf LED am Heidedeich. Dank dieser Gelder wurde zudem die Jugendfreizeit 2022 komplett finanziert, so dass die Kinder und Jugendlichen eine abwechslungsreiche – und kostenfreie – Ferienwoche erlebten.
Beitragserhöhung und Einstellung einer Geschäftsführung
Danach erläuterte Jürgen Wohlers in seiner Funktion die Vorstandsentscheidung, dass die vorgesehene Beitragserhöhung für 2023 ausgesetzt wird. Hintergrund: Die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage mit den Energiekosten etc. für alle Mitglieder und die relativ gute finanzielle Situation des Vereins. Einstimmig beschlossen wurde auf der Jahreshauptversammlung eine weitere Beitragserhöhung von 0,25 Euro pro Monat auf alle Beitragsformen, die nun zum 1.01.2024 in Kraft treten wird.
Anschließend erfolgte die Bestätigung durch die Kassenprüfer inkl. Entlastung des Vorstandes.
An diesem Abend klang es von den Verantwortlichen immer wieder durch, dass die Vorstandsarbeit in der TSG Nordholz sehr umfangreich und zeitintensiv ist. Durch eine ehrenamtliche Führung ist es nicht mehr zu leisten, zumal es kurzfristig eine personelle Veränderung in der Geschäftsstelle geben wird. Anm.: Silke Bretschneider, zuständig für die Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Schriftverkehr scheidet aus. Somit wird eine große Lücke klaffen. Da die TSG Nordholz finanziell gut aufgestellt ist, wird man sich um eine hauptamtliche Person für die Geschäftsführung bemühen. Vorgesehen sind 20 Wochenstunden mit einem entsprechenden Aufgabenprofil. Ziel muss es sein, dass der Vorstand entlastet wird.
Die Aufgabe und Herausforderungen für die zukünftige Geschäftsführung sind nicht gering und da kann man von einem glücklichen Zufall sprechen, dass der Vorstand bereits eine Person für die Geschäftsführung gefunden hat. Frank Bretschneider wird diese hauptamtliche Tätigkeit in naher Zukunft übernehmen. Aus den Reihen der Anwesenden wurde diese Entscheidung positiv aufgenommen.
Bei den Wahlen des Vorstandsgremiums wurde Frank Bretschneider dann auch erneut zum Vorsitzenden gewählt. „Es wird voraussichtlich meine letzte Amtszeit (Dauer zwei Jahre)“, kündigte er bereits im Anschluss an die einstimmige Wahl an. Somit wird der Fall eintreten, dass der 1. Vorsitzende gleichzeitig die Position als Geschäftsführer wahrnehmen wird. Diese Doppelfunktion ist gemäß Satzung gestattet. Die Position des Jugendwarts ist weiterhin vakant. Des Weiteren wurden noch zwei neue Kassenprüfer gewählt. Die derzeitigen Abteilungsleiter/innen wurden in ihrem Amt bestätigt.