U10-Hockeykinder krönen ihre erfolgreiche Hallensaison
Am vergangenen Sonntag traten die U10-Mädchen und -Jungs vom Schwarz-Weiß Cuxhaven den weiten Weg nach Emden an, um ihre erfolgreiche Hallensaison mit einem Turnier abzuschließen. Die „Schwarz-Weißen Haie“ genossen die Chance, sich auch einmal gegenseitig anzufeuern und viel gemeinsame Zeit auf und neben dem Spielfeld zu verbringen. Je fünf Mädchen- und Jungsmannschaften sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle mit Fairness, Kampfgeist und guter Laune.
Ladies first: Die Mädchen begannen die Spiele mit der Partie gegen Weyhe, die 0:0 ausging. Doch im zweiten Spiel gegen Respekt-Gegner Club zur Vahr trumpften die Mädchen so richtig auf. Abwehrspielerin Ida Mordhorst belohnte sich und ihr Team nach einem Durchmarsch mit dem 1:0. Die torhungrige Mia Gerkens versenkte Minuten später zunächst einen Penalty zum 2:0 und war danach kaum noch zu stoppen. Nach schöner Kombination mit Jonna Witt fiel erst das 3:0, dann das 4:0 zum Endstand.
Gegen Horn 2 lief es ähnlich erfolgreich: Mia Gerkens versenkte das 1:0. Anna Fricke half der zeitweise sehr offensiv spielenden Ida Mordhorst und Emilia Lange hinten die Gegner abzuhalten, sodass Melek Hrinc und Jonna Witt sich ganz aufs Sturmspiel konzentrieren konnten. Jonna Witt belohnte die Hartnäckigkeit mit einem schönen Tor zum 2:0 Endstand.
Das mussten die Jungs nun erstmal nachmachen. Kein Problem für die motivierten männlichen Haie. Ohne Auswechselspieler, dafür mit viel Jubel von den Mädchen, spielten die Jungs konzentriert und kombinationsstark. Lyon Dommel begann die Torserie gegen die Gastgeber aus Emden mit dem 1:0, wenig später erhöhte Max Böttcher. Und auch Paul Böttcher versenkte unaufgeregt und souverän einen Penalty. Keeper Marlon Gerkens hielt gekonnt den Kasten sauber und ermöglichte so den 3:0 Endstand.
Im zweiten Spiel gegen den Club zur Vahr hatten die Jungs schon mehr zu kämpfen. Doch Lyon Dommel brach auch hier das Eis und erzielte das erste Tor des Spiels durch Penalty. Sein Bruder Lennox Dommel erhöhte kurz darauf zum 2:0 nach schönem Passspiel mit den Böttcher-Brüdern Max und Paul. Abwehr-Ass Jarno Timm verhinderte hinten, dass die Gegner ernsthaft torgefährlich wurden.
Bild: Lyon und Lennox Dommel kombinieren sich in den gegnerischen Schusskreis.
Nun waren die Mädchen wieder dran. Die Kondition ließ langsam nach. Das Mittagstief zehrte spürbar an der Konzentration. Und so mussten sie das Spiel gegen Horn 1 mit einem hart umkämpften 0:1 geschlagen geben. Neuzugang Anna Fricke verpasste knapp die Chance zum Ausgleich, lieferte im Wechsel mit der durchsetzungsstarken Melek Hrinc aber ein sehenswertes Sturmspiel.
Auch die Jungs mussten gegen Weyhe nun deutlich kämpfen. Doch Max Böttcher konnte einen Durchmarsch zum 1:0 abschließen. Leider vergaben die Jungs zwei Penaltys, bevor der immer zuverlässige Paul Böttcher „seinen“ Penalty sicher zum 2:0 versenkte. Am Jubel der Fans konnte dann auch der 1:2 Anschlusstreffer nichts mehr ändern. Das Spiel war gewonnen: Finale!
Die Mädchen mussten noch bangen. Weil aber der Gegner Horn 1 vorher alle Spiele verloren und nur gegen Cuxhaven gewonnen hatten, hieß es auch für die Mädchen: Finale, Spiel um Platz 1!
Die Jungs mussten zuerst gegen die spielstarken Jungs aus Weyhe ran. Trainer Tim Fischer schwor seine Mannschaft noch einmal so richtig ein. Der Fanclub feuerte lautstark an: Haie vor, noch ein Tor! Die Jungs wuchsen über sich hinaus. In einem wirklich sehenswerten Finale kombinierten sie sich durch. Max Böttcher schoss das 1:0, sein Bruder Paul erhöhte auf 2:0. Marlon Gerkens zauberte nun auf dem Feld mit und half, dass Lennox Dommel gleich zwei Treffer zum 4:0 Endstand erzielte. Sein Bruder Lyon rettete als Keeper das zu Null mit einer Glanzparade in der letzten Spielminute: 1. Platz, hurra!
Nun waren die Mädchen dran, die sich deutlich schwerer taten. Doch auf Mia Gerkens im Sturm war Verlass. Sie erzielte nach zähem Ringen das 1:0. Wäre jedoch die unglaublich starke Abwehrleistung von Emilia Lange nicht gewesen und hätte Keeper Lyon Dommel nicht in der letzten Minute eine akrobatische Meisterleitung hingelegt, hätten die Gegner aus Emden wohl noch den Ausgleich erzielt. Mit dem Abpfiff war der Jubel groß: Platz 1 auch für die Mädchen! Cuxhaven hat das Turnier gewonnen und kann zwei dicke Pokale mit in die Heimatstadt nehmen.