Die Beteiligung des Museumsleuchtturms Dicke Berta in Altenbruch am Internationalen Museumstag kam gut an. 105 Besucher und Besucherinnen fanden ihren Weg auf den Elbdeich und dann in und auf den Turm. Von 10 bis 16 Uhr führten Ehrenamtliche des Fördervereins die Gäste am 21. Mai durch die vier Ebenen des fast 126 Jahre alten Bauwerks und wussten viele interessante Geschichten aus der aktiven Zeit des Turms von 1897 bis 1983, vom erfolgreichen Kampf gegen den geplanten Abriss in den 1980er-Jahren, von den Restaurierungsarbeiten und der vielseitigen Vereinsarbeit heute zu berichten.
“Ganz besonders freuen wir uns, dass am Museumstag viele Einheimische – aus Altenbruch, aus allen Teilen der Stadt Cuxhaven und aus den benachbarten Gemeinden – zu uns gefunden haben”, so der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Leuchtturm Dicke Berta e.V., Hans-Jürgen Umland. “Auch unter dem Gesichtspunkt, sozusagen die Nachbarschaft anzusprechen, war die Sonderöffnung am Sonntag sicher eine gute Idee!” Der Leuchtturm Dicke Berta ist immer von Ostersamstag bis einschließlich September jeden Samstag von 15 bis 17 Uhr und jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet und ist besonders für Urlauber ein beliebtes Ausflugsziel. Da er am Elberadweg gelegen ist, sind auch viele Radfahrer unter den Gästen, die spontan dem Hinweisschild zur Turmführung folgen.
Besondere Öffnungszeiten wird es in diesem Jahr voraussichtlich noch zum Altenburcher Hafenfest Anfang September und zu den Tagen der Industriekultur am 23./24. September geben. Aber auch spezielle Terminwünsche oder Gruppenführungen macht das Team der Ehrenamtlichen nach Kräften möglich. Anfragen bitte an foerderverein@dickeberta.de. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.dickeberta.de. Wer nicht nur besichtigen, sondern im Team des Fördervereins mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen.