Marina Jansen-Beckmann und Familie mit den Betreibern den Pinguin-Museums. Foto: Joachim Tonn

50.000 Besucher im Pinguin-Museum Cuxhaven

Anfang der Woche hatte das Pinguin-Museum Cuxhaven in der Schillerstraße eine besondere Ehrung zu vergeben:

Kurz nach der Öffnung des Museums am Montag um 14 Uhr betrat eine junge Familie aus Stadtlohn das Museum und wurde von den Museumsbetreibern mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß begrüßt, denn bei der Mutter Marina Jansen-Beckmann handelt es sich um die 50.000ste Besucherin des Museums seit der Eröffnung im März 2009!

„50.000 Gäste in etwas mehr als 14 Jahren Museumsbetrieb – das ist für uns schon ein Grund zum Feiern!“, sagt Birgit Berends, Inhaberin des Pinguin-Museums und Besitzerin der größten Pinguinsammlung der Welt. „Obwohl die letzten Jahre wegen der Corona-Beschränkungen und aktuell auch wegen der aktuellen überall spürbaren Preissteigerungen nicht einfach und die Besucherzahlen in dieser Zeit unterdurchschnittlich waren, bedeutet das immer noch einen Durchschnitt von rund 3.500 Gästen pro Kalenderjahr.“, erklärt Stefan Kirchhoff, der das Museum zusammen mit seiner Frau von Anfang an ohne öffentliche Förderung betreibt. „Das sind für ein privates Museum mit eingeschränkten Öffnungszeiten hervorragende Zahlen! Ich glaube, das haben uns nicht viele zugetraut, als wir im Februar 2009 die ersten Figuren in die noch leeren Schaufenster gestellt und die Eröffnung des ersten Pinguin-Museums Deutschlands angekündigt haben.“

Die Besucherzahlen sind extrem abhängig von der Jahreszeit und noch mehr von der Witterung: Bei schönem Wetter lassen sich die Tagesgäste häufig an zwei Händen abzählen, da bleibt viel Zeit für persönliche Gespräche und zur Beantwortung von Fragen. Und davon haben die Besucher viele, denn so etwas wie das Pinguin-Museum hat fast keiner der Gäste zuvor gesehen. Bei Regenwetter – besonders in den Ferien – stehen dagegen die ersten Besucher schon vor 14 Uhr vor der Tür, und dann wird es häufig so voll, dass für die individuelle Betreuung der einzelnen Kunden nur wenig Zeit bleibt. Daran haben sich Berends und Kirchhoff inzwischen gewöhnt.

„Wir haben schon vieles erlebt, und in den letzten Jahren konnten wir hier regelrecht Menschenstudien betreiben. Man sieht meist auf den ersten Blick, wer ernsthaftes Interesse an Pinguinen und an der Ausstellung hat oder wer nur Zeit überbrücken will, weil das Wetter einen Strandbesuch oder den Aufenthalt unter freiem Himmel zu unangenehm macht. Aber die Betreiber freuen sich über jeden einzelnen Besucher, egal aus welcher Motivation er oder sie ins Museum kommt, denn ausnahmslos jeder Gast ist bereit, einen freiwilligen Obolus (statt eines festen Eintritts) in die Spendendose zu werfen und sichert damit den Fortbestand des Museums.

Das Pinguin-Museum Cuxhaven ist bis zum Ende der niedersächsischen Sommerferien täglich außer Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17.30 Uhr). Weitere Informationen und Anmeldungen zu einer einstündigen Führung unter 0175 / 33 54 113.

www.pinguin-museum.de

    Pinguin-Museum Cuxhaven / Pinguinfreunde Cuxhaven e.V.

    Friedrich-Carl-Str. 24b
    27472 Cuxhaven

    0175 / 3354113
    pinguinkolonie@gmx.net

    Über Uns

    Bis November 2024 befand sich im Cuxhavener Lotsenviertel das weltweit einzige Pinguin-Museum. Es wurde vom Verein "Pinguinfreunde Cuxhaven e.V." betrieben. Im Museum wurden seit März 2009 auf ca. 120 m² rund 4.000 verschiedene Artikel aus der größten Pinguinsammlung der Welt gezeigt. In den ebenerdigen Räumlichkeiten konnte man sich mit einem Rollstuhl bewegen, und auch Seh- und Hörbehinderte wurden nach Möglichkeit individuell betreut. Höhepunkt der Ausstellung waren sechs Pinguin-Präparate, sowie ein echtes Pinguinskelett. Außerdem erhielten die Besucher Informationen über die niedlichen Frackträger, und wer Pinguine sammelt oder ein Mitbringsel suchte, fand im Shop immer eine riesige wechselnde Auswahl an gebrauchten und neuwertigen Pinguinartikeln zu günstigen Preisen. Das Museum wurde Ende 2024 aus privaten Gründen nach mehr als 15 Jahren gemeinnützigen Engagements geschlossen. Seitdem widmen sich die Betreiber anderen Aufgaben und sind u.a. verstärkt in der Kirchenmusik aktiv.

    Alle Beiträge ansehen von Pinguin-Museum Cuxhaven / Pinguinfreunde Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar