Wir für uns in Altenwalde präsentierte sich 2023 auf zahlreichen Veranstaltungen Foto: Wir für uns in Altenwalde e.V.

2023 brachte so viele Neuzugänge wie noch nie zuvor – Jahresrückblick bei “Wir für uns in Altenwalde”

„Wenn wir miteinander und füreinander unterwegs sind und jeder seine Begabung für die Welt und für die anderen einsetzt, entsteht Großes!“ – mit diesem Zitat von dem Weihbischof Anton Leichtfried, begrüßte Sonja Hesse, Vorsitzende des Kinder- und Jugendhilfevereins „Wir für uns in Altenwalde“ e.V, alle kleinen und großen Mitglieder im November zur Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei allen für ihr Engagement und ihre Mitarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes.

Bevor sich alle im Oxstedter Hof das traditionelle Schnitzelessen schmecken ließen, erinnerte die 2. Vorsitzende Wiebke Lenz im Jahresrückblick an die vielen Aktionen und Projekte in diesem Jahr.

Nach einem wunderbaren Eisbahnwochenende im Dezember 2022 ergab sich im Jahr 2023 leider keine weitere Nutzung. Aber EIN Wochenende ist besser als kein Wochenende! Auch die geplante Eiswette fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Statt der geplanten Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen wurde lediglich ein Video von der Überquerung der Eisfläche durch den Wettpaten Achim Wolff und die anschließende Auslosung aufgezeichnet. Als Abschluss der Saison gab es eine sehr stürmische Papierbootregatta mit Schnee, Regen und starkem Wind.

Bei sehr viel besserem Wetter fanden 2023 zwei erfolgreiche Flohmärkte auf dem Gelände von Halle 1 statt. Beide Veranstaltungen waren mit 50 Ausstellern voll ausgebucht und wieder hervorragend besucht.

Beim Tag des Ehrenamtes auf dem Buttplatz sowie beim Straßenfest in Altenwalde lockten die Stände, mit denen sich der Verein präsentierte, viele Besucher an und boten Raum für viele tolle Gespräche. Mit 36 Neuzugängen wurde der größte Zulauf in der Vereinsgeschichte erreicht.

In den Sommerferien beteiligten sich wieder viele Mitglieder des Vereins an der Organisation und Durchführung von  „Hammer! – Das Bretterdorf!“.

Ein kleines Stück mehr Unabhängigkeit und Komfort bei der Logistik ist die Anschaffung des Kofferanhängers. Dank der vielen Spenden von Freunden des Vereins, Stiftungen und Serviceclubs konnte diese Anschaffung viel schneller als ursprünglich gedacht getätigt werden.

Die „Wunschkiste“ wurde auch in diesem Jahr wieder mit vielen großzügigen Spenden bedacht, für die sich der Verein sehr herzlich bedankt. Mit dem Budget konnte u.a. eine Sommerfreizeit im Harz, ein Paket aus Konfirmationsfreizeit/Schüleraustausch/und Zeltlager sowie die Anschaffung von Busfahrkarten unterstützt werden.

Bei den diesjährigen Wahlen wurden Sonja Hesse als Vorsitzende sowie Bettina Sprengel als Schrift- und Pressewartin in ihren Ämtern bestätigt. Ines Halke wurde als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Michael Pistoor. Sonja Hesse und Wiebke Lenz bedankten sich bei Klaus Schiemann für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand. Ebenfalls lobend hervorzuheben sind Darenka Steffens, Ole Lenz und Merit Hesse in ihrer Funktion als Jugendsprecher*innen. Sie sind das Bindeglied zwischen den großen und den kleinen Vereinsmitgliedern.

Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft wurden Jessica Gerlach, Jörn Gerlach, Nadine Matthee, Petra Tietje, Jens Schiemann, Wiebke Lenz, Manuel Lenz, Klaus Schiemann, Jens Wulf, Nicole Brikey, Karin Ebs und Hans-Werner Baldy geehrt.

In diesem Jahr wird mit der traditionellen Weihnachtsspende in Höhe von 241,23 € die Jugendfeuerwehr in Altenwalde bei der Anschaffung von neuen T-Shirts unterstützt.

Auch für 2024 sind wieder einige Aktionen unter dem Motto „Frag nicht, was Altenwalde für dich tun kann, sondern was du für Altenwalde tun kannst!“ geplant. Neben den beiden Flohmärkten (vsl. 04.05.24 und 14.09.23) auf dem Gelände von Halle 1 findet im nächsten Jahr wieder der Serengeti-Cup statt. Auch an der Planung und Durchführung von „Abenteuer-Sommer-Altenwalde“ wird sich der Verein wieder beteiligen. „Hammer! – Das Bretterdorf“ öffnet vom 23.07. bis 02.08.2024 seine Tore. Außerdem feiert der Verein sein 20-jähriges Bestehen. Konkrete Pläne gibt es hierfür bisher nicht, die Planung wird das Hauptthema der ersten Sitzung 2024 sein.

    Wir für uns in Altenwalde e.V. - Eine Chance für Kinder und Jugendliche

    41 Melkerweg
    27478 Cuxhaven

    04723 4908726
    info@wirfuerunsinaltenwalde.de

    Über Uns

    Wir unterstützen seit 2004 Kinder und Jugendliche in Ihren Wünschen und Anregungen zur Verwirklichung eines kindgerechten und jugendfreundlicheren Stadtteils. Gemeinsam mit ihnen, ihren Eltern, neugierigen Erwachsenen, ortsansässigen Vereinen, sozialen Einrichtungen und politischen Gremien engagieren wir uns in allen Bereichen, die für kleine und große Altenwalder*innen zur Verbesserung des Miteinanders beitragen. Unser Leitsatz lautet: „Frag nicht, was Altenwalde für Dich tun kann, sondern was Du für Altenwalde tun kannst!“ So entstanden u.a. diese Aktionen: - Der Einsatz für die Errichtung der Bedarfsampel „An der Schonung“ - Unterstützung der Schulhofgestaltung der Franzenburger Schule - Eine Sammelaktion von und mit Kindern für die Wasserrutsche im Freibad Oxstedt - Die Installation und Betreuung der Eisbahn hinterm Gemeindehaus - Die Aufrechterhaltung des beliebten Laternenumzugs in Franzenburg - Verschiedene Ferienpassaktionen - Das Ferienprojekt „Hammer! – Das Bretterdorf!“ - Die „Wunschkiste“ zur Unterstützung von Familien - Der inzwischen traditionelle „Serengeti-Cup“ für die Geschwister-Scholl-Schule Altenwalde - Unser Flohmarkt - Unsere alljährliche Weihnachtsspende

    Alle Beiträge ansehen von Wir für uns in Altenwalde e.V. - Eine Chance für Kinder und Jugendliche →

    Schreibe einen Kommentar