Mia Gerkens, Filippa Dehne, Anna Fricke (1), Skadi Finck, Jonna Witt, Käthe Ahrens, Ida Mordhorst, Thelka Seeba und Linne Mordhorst (Torwart) Foto: Schwarz-Weiß

Zweiter Spieltag der Hallenhockeysaison beginnt aufregend

Am vergangenen Sonntag spielte die weibliche U12 des Schwarz-Weiß Cuxhaven ihren zweiten Punktspieltag der Hallensaison. An den Hallenspieltagen müssen die Spielerinnen gleich zwei Punktspiele austragen. Die Ergebnisse fließen aber wie gewohnt in eine Gesamttabelle über die ganze Saison ein.

Nachdem der erste Spieltag in Delmenhorst mit 3:0 gegen Oldenburg und 0:3 gegen Topfavorit BHC 2 endete, fuhren die Mädchen nun mit dem festen Ziel zu gewinnen Richtung Bremen Horn. Doch die Aufregung war groß: Eine Autopanne verhinderte fast das pünktliche Eintreffen in Bremen. Die Mädchen mussten auf andere Autos umverteilt werden und ein Auto musste sogar noch aus Cuxhaven losfahren, um die restliche Mannschaft aufzusammeln. Mit diesem aufregenden Einstieg war es für die Mädchen nicht leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren und ihre volle Konzentration auf das Spiel zu richten. Das straften die Gegnerinnen vom HC Horn dann auch konsequent ab. Innerhalb kürzester Zeit lagen die Schwarz-Weißen mit 0:2 hinten. Die Mädchen versuchten zwar noch, die Partie herumzureißen, spielten aktiver und aggressiver, doch ihre etlichen Torchancen konnten sie leider nicht verwandeln. Linne Mordhorst im Tor schaffte aber mehrere Glanzparaden, sodass die Mädchen aus Horn nur noch einen Konter zum Endstand 0:3 verwandeln konnten.

In der Partie gegen den zweiten Favoriten der Bremer Runde Club zur Vahr begann es bedauerlicherweise ähnlich unkonzentriert. Die Mädchen spielten zu defensiv und verwandelten ihre Konterchancen nicht. Die Gegnerinnen spielten ein schönes, besonnenes Aufbauspiel mit vielen Seitenwechseln über hinten. Und so fingen sich die Schwarz-Weißen auch in dieser Partie in den ersten Minuten zwei Tore. In der Halbzeit analysierte Trainerin Lone Mordhorst gemeinsam mit den Spielerinnen die Taktik der Gegner und sie entwickelten einen Plan zur Störung. Die Mädchen setzten den Plan souverän um. Gleich von Beginn der zweiten Halbzeit an störten sie konsequent das Aufbauspiel der bis dahin überlegenen Gegner. Cuxhavens Stürmerinnen Mia Gerkens, Filippa Dehne, Jonna Witt und Anna Fricke ließen den gegnerischen Abwehrspielerinnen keine Chance, das Spiel von hinten nach vorn aufzubauen. Mit Erfolg: Die Mädchen vom Club zur Vahr waren aus dem Konzept gebracht und wurden nervös. Fehlpässe folgten, die von den wachsamen Abwehrspielerinnen Skadi Finck, Ida Mordhorst und Käthe Ahrens abgefangen wurden. Thelka Seeba machte in der Mitte ein ganz starkes Spiel und verteilte mit Übersicht die Bälle nach vorn. Und endlich erzielte Anna Fricke nach einem wunderbaren Querpass von Mia Gerkens den ersehnten Anschlusstreffer. Der Jubel war riesig. Der Ärger der bisher souverän auftretenden Gegnerinnen vom Club zur Vahr groß. Den Endstand von 1:3 gegen Club zur Vahr nahmen die Schwarz-Weißen gelassen hin. Hatten sie doch nun gezeigt, dass sie durchaus gegen die stärksten Mannschaften punkten können. Und das ist jetzt auch die Zielvorgabe für den nächsten Punktspieltag am kommenden Sonntag, den 3. Advent.

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.

    Feldweg 66/68
    27476 Cuxhaven


    lone.hertel@gmx.de

    Über Uns

    Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V.: Die "wiederbelebte" Hockeyabteilung des SW Cuxhaven umfasst inzwischen knappe 100 Mitglieder. Es gibt Kinder- und Jugendmannschaften von U8 bis U14, betreut von einem engagierten Trainerteam. Zudem gibt es eine Spaßmannschaft für Erwachsene völlig unterschiedlichen Alters. Punktspiele werden im Bremer Hockeyverband um den Bremer Hockeypokal ausgetragen. Leider gibt es keine geeignete Anlage am Club. Trainiert wird in der Feldsaison auf dem leider nicht maßhaltigen Kunstrasenplatz hinter der BBS und im Winter in der großen Grimmershörnhalle (Punktspiele in der Rundturnhalle).

    Alle Beiträge ansehen von Hockeyabteilung des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar