Shanty-Chor Cuxhaven und AAG-Schulchor Sunset Chords Junior singen für den guten Zweck Foto: Walter Korn

Zuwachs beim Shanty-Chor Cuxhaven – Eine kleine Nachlese zur Benefizveranstaltung ‘Shantys for Africa’

Die diesjährige Benefizveranstaltung der Shantys for Africa in der Katholischen Pfarrkirche St. Marien war außergewöhnlich, denn der Verein Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. feierte sein 20-jähriges Jubiläum. So trat neben dem Shanty-Chor Cuxhaven unter Leitung von Udo Brozio auch der AAG-Schulchor Sunset Chords Junior mit seiner Leiterin Miriam Scharie auf.

Zugunsten von Wasser und Musik in Ouagadougou, der Hauptstadt im westafrikanischen Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt, sangen die Chöre einzeln, aber auch gemeinsam, was diesem Abend eine ganz besondere Note gab und das Publikum begeisterte.

Es war ein gelungenes, kurzweiliges Programm – eine Mischung aus Musik, Information und Foto-Impressionen.

Oberbürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Uwe Santjer fand herzliche Grußworte und berührte die Vorsitzende des Vereins Kathrin Seyfahrt wie beide Chöre mit seiner spontanen Einladung zur Neujahrsfeier am 7. Januar 2024 auf besondere Weise.

Mit einer kleinen Anekdote über die Verleihung des Ordens ‘Ordre de Mérite‘ vor zehn Jahren an Kathrin Seyfahrt in Burkina Faso und einigen Gedanken über Tapferkeit und Mut hat Ehrengast Katrin Rohde, Gründerin und Vorsitzende des Vereins AMPO sowie der Katrin Rohde Stiftung und seit 28 Jahren ebenfalls in Burkina Faso tätig, die Projektarbeit des Vereins gewürdigt.

Und mit einer Reihe von Bildern wurden die Besucherinnen und Besucher auf eine kleine Reise ins ‘Land der Aufrichtigen‘, was Burkina Faso ins Deutsche übersetzt bedeutet, mitgenommen und konnten auf diese Weise einen Eindruck vom Wend Raabo Schulkomplex, dem Garten der Hoffnung und der Musikschule in Ouagadougou bekommen, für die am Ende der Veranstaltung um Spenden gebeten wurde.

Am Ende überreicht Kathrin Seyfahrt dem Oberbürgermeister von Cuxhaven eine Danke-Urkunde des burkinischen Projektleiters an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cuxhaven, die die Arbeit in Burkina Faso unterstützen. *

Der Abend fand im Rahmen der Interkulturellen Woche Cuxhaven 2023 statt, die gefördert wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und brachte einen phantastischen Benefizerlös von 1.250 Euro.

“Barka“ –“Merci“ –“Danke“ nochmals allen, die am 15. September diesen Erfolg möglich gemacht haben.

    Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.

    Mühlentrift 47
    27476 Cuxhaven

    +49 170 9659563

    Über Uns

    Seit nunmehr fast 20 Jahren leistet Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. als gemeinnütziger Verein gezielt humanitäre Hilfe. Wir sind ein kleiner, motivierter Personenkreis und engagieren uns insbesondere für Mädchen und Frauen, die alleine kaum eine Chance hätten, jemals einer größeren Öffentlichkeit bekant zu werden. Die Hauptprojekte unseres Vereins liegen im Binnenstaat Burkina Faso. Das westafrikanische Land zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Dort fördern wir Bildung- und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, Alphabetisierung von Frauen, bauen Brunnen, Krankenstationen und sind aktiv im Kampf gegen weiblche Genitalvestümmelung. In unserer Arbeit werden wir u.a. unterstützt durch Sternstunden e.V., Fons Margarita, die Rudolf Augstein Stiftung sowie den Shanty-Chor Cuxhaven. Neben Burkina Faso unterstützen wir jeweils einmal jährlich den 'Frauentreff international' in der Münchner Seidlvilla, die 'Hanel Senioren Stiftung' in Cuxhaven sowie seit dem Frühjahr 2022 die 'Bürgerküche Cuxhaven e.V.'. Wir würden gerne viel mehr tun. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung. Unsere Verwaltungskosten sind Dank ehrenamtlichen Engagements sehr gering, so dass die Spenden nahezu ganz in die Projekte fließen können. Jeder Euro ist unendlich wertvoll zur Bekämpfung von Armut, für Bildung, Gesundheit, Wasser.

    Alle Beiträge ansehen von Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. →

    Schreibe einen Kommentar