Intensive Probenarbeit in der Aula der BBS Rotenburg beim sinfonischen Blasmusikworkshop mit Matthias Prock und einem gemeinsamen Abschlussfoto. Foto: Silvia Gödeke

Workshop des Kreismusikverbandes Cuxhaven in Rotenburg war ein voller Erfolg

Rotenburg. Am 4. Januar-Wochenende trafen sich 65 Musizierende aus dem gesamten Elbe-Weser-Dreieck und darüber hinaus, um unter der musikalischen Leitung von Matthias Prock, der hauptberuflich Fregattenkapitän und musikalischer Leiter des Marinemusikkorps Wilhelmshaven ist, sinfonische Blasmusikwerke zu erarbeiten. Der offene Workshop wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vom Kreismusikverband Cuxhavenorganisiert. Viele Musizierende kamen aus den Reihen der Mitgliedsvereine und der benachbarten Kreisverbände. Die Aula der BBS Rotenburg direkt neben der Jugendherberge erwies sich auch bei dieser großen Formation als idealer Probenraum mit einer hervorragenden Akustik. Gemeinsam wurden die sinfonischen Werke „Celtic Crest“, „Budapest Impressions“, „Adventure“ und „Oregon“ intensiv erarbeitet. Aber auch Titel wie „In the Stone“ von Earth, Wind & Fire und „Riverdance“, arrangiert von Johan de Meij waren dabei, die durch E-Bass, Klavier und Akkordeon unterstützt wurden und für besondere Klangerlebnisse unter den Musizierenden sorgten. Neben der intensiven musikalischen Arbeit mit dem Dozenten Matthias Prock, der es exzellent verstand, die Musizierenden abzuholen und mitzunehmen. Aber auch die gemeinsame Zeit und das vereinsübergreifende Networking standen im Mittelpunkt und es wurden schöne gesellige Abende verbracht. Die meisten Teilnehmenden übernachteten in der Jugendherberge. Insgesamt war die Resonanz aller Teilnehmenden positiv und verbunden mit dem Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder einen solchen Workshop durchzuführen.

Der musikalische Leiter Matthias Prock und der Kreisvorsitzende Ralf Drossner, der den Workshop mit seinem Team organisiert hat, freuten sich über die großartige Resonanz auf diesen Workshop und die tolle Arbeit aller Musikzierenden.

 

    Kreismusikverband Cuxhaven e.V.

    Anglerstraße 14
    21789 Wingst

    04778 811064
    rdrossner@cuxonline.de

    Über Uns

    Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung und Erhaltung der Blas- und Spielmannsmusik, und die damit verbundene Pflege der regionalen Musikkultur. Vorrangiges Ziel ist die Aus- und Weiterbildung von Laienmusikern der Mitgliedsvereine, insbesondere jugendlicher Musiker, verbunden mit der Weiter- und Fortbildung zu Registerführern, Übungsleitern und Dirigenten. Die Mitgliedschaft im Kreismusikverband Cuxhaven schließt automatisch die Mitgliedschaft in den Dachverbänden mit ein. Hierzu gehören der Niedersächsische Musikverband (NMV) und der Bundesverband Deutscher Musikverbände (BDMV). Somit können Mitgliedsvereine im Kreismusikverband das erste Mal auf finanzielle Unterstützung bei der Ausbildung ihrer Nachwuchsspieler hoffen. In naher Zukunft soll die Arbeit des Verbandes zur Entstehung eines Kreisblasorchesters und eines Kreisspielmannszuges führen, damit deren Musiker als Multiplikatoren den musikalischen Horizont der Mitgliedsvereine erweitern können und gleichzeitig die musikalischen Aktivitäten über die Kreisgrenzen hinaus bei Konzerten, Wertungsspielen und anderen Musikveranstaltungen vertreten und repräsentieren. Ziele des Kreismusikverbandes Cuxhaven e.V. sind der Zusammenschluss aller Blasorchester, Musikgruppen und Spielmannszüge im Landkreis Cuxhaven zu einer bedeutenden Interessenvertretung. Damit werden die gemeinsamen Bedürfnisse und Probleme der Laienmusik zusammengefasst und durch einen kompetenten Ansprechpartner mit einer Stimme in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jeder Musikverein stärkt mit seiner Mitgliedschaft im Kreismusikverband, den Bekanntheitsgrad, die Interessen und den Einfluss der heimischen Musikvereine in der Öffentlichkeit.

    Alle Beiträge ansehen von Kreismusikverband Cuxhaven e.V. →

    Schreibe einen Kommentar