Rotenburg. Am 4. Januar-Wochenende trafen sich 65 Musizierende aus dem gesamten Elbe-Weser-Dreieck und darüber hinaus, um unter der musikalischen Leitung von Matthias Prock, der hauptberuflich Fregattenkapitän und musikalischer Leiter des Marinemusikkorps Wilhelmshaven ist, sinfonische Blasmusikwerke zu erarbeiten. Der offene Workshop wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vom Kreismusikverband Cuxhavenorganisiert. Viele Musizierende kamen aus den Reihen der Mitgliedsvereine und der benachbarten Kreisverbände. Die Aula der BBS Rotenburg direkt neben der Jugendherberge erwies sich auch bei dieser großen Formation als idealer Probenraum mit einer hervorragenden Akustik. Gemeinsam wurden die sinfonischen Werke „Celtic Crest“, „Budapest Impressions“, „Adventure“ und „Oregon“ intensiv erarbeitet. Aber auch Titel wie „In the Stone“ von Earth, Wind & Fire und „Riverdance“, arrangiert von Johan de Meij waren dabei, die durch E-Bass, Klavier und Akkordeon unterstützt wurden und für besondere Klangerlebnisse unter den Musizierenden sorgten. Neben der intensiven musikalischen Arbeit mit dem Dozenten Matthias Prock, der es exzellent verstand, die Musizierenden abzuholen und mitzunehmen. Aber auch die gemeinsame Zeit und das vereinsübergreifende Networking standen im Mittelpunkt und es wurden schöne gesellige Abende verbracht. Die meisten Teilnehmenden übernachteten in der Jugendherberge. Insgesamt war die Resonanz aller Teilnehmenden positiv und verbunden mit dem Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder einen solchen Workshop durchzuführen.
Der musikalische Leiter Matthias Prock und der Kreisvorsitzende Ralf Drossner, der den Workshop mit seinem Team organisiert hat, freuten sich über die großartige Resonanz auf diesen Workshop und die tolle Arbeit aller Musikzierenden.