Landkreis Cuxhaven. Das neue Projekt der ProvinzWerkstatt e. V. „Was uns verbindet — über Gräben hinweg ins Gespräch kommen“ (gefördert durch die LEADER-Regionen Hadler Region und Kehdingen-Oste und die EWE-Stiftung) startet am 22. April in Nordleda und lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung am 27.4.25 in Hüll.
Jedes Frühjahr veranstaltet das ABC Hüll ein Wochenende lang das »Hüller PolitCamp« (HüPC) für politisch interessierte Menschen, die sich über ihre gesellschaftlichen Erfahrungen, Ideen oder Sorgen austauschen wollen. Das HüPC vom Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. April 2025 gibt Raum, um über alle erdenklichen Themen aus Politik und Gesellschaft zu sprechen.
Am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr bietet die ProvinzWerkstatt als Gast beim HüPC einen offenen Austausch zur immer wichtiger werdenden Frage »Welchen Informationen im Netz traust du und warum?«
Das Besondere dabei ist das absolut gleichberechtigte Dialogformat »Sprechen & Zuhören«, in dem alle Teilnehmenden genau dieselbe Redezeit haben und den anderen aktiv und aufmerksam zuhören. Der Austausch erfolgt überwiegend in Kleingruppen. Weil die mitgeteilten persönlichen Erfahrungen nicht kommentiert, sondern aufmerksam wahrgenommen werden, ist ein sehr offener, auch verbindender Austausch möglich.
Im Format »Sprechen & Zuhören« kann Meinungsvielfalt wieder positiv erlebt werden. Deshalb ermöglicht es auch Menschen mit polarisierenden Standpunkten, in einen wertschätzenden Kontakt zu kommen. Teilnehmende können ihre Perspektiven erweitern, Verständnis und Vertrauen können wachsen. Konflikte können jenseits von politischem Schlagabtausch benannt werden.
Für das kostenlose Angebot der Provinzwerkstatt am 27. April von 10 bis 12 Uhr ist keine Anmeldung notwendig.
Interessierte können sich auch für das gesamte Hüller PolitCamp anmelden unter www.huepc.abc-huell.de. Auf Spendenbasis, inklusive Übernachtung und Verpflegung. Anmeldeschluss ist der 11. April (nur noch wenige Restplätze verfügbar).