Der Wald ist in stetigem Wandel und mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Foto: Jennifer Sprichardt

Wald-Zeitreise

Cuxhaven. Auf einem Spaziergang mit der Schatzkiste Natur durch den sommerlichen Wernerwald machen wir eine gedankliche Zeitreise von der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Wie hat sich der Wald verändert und welche Rolle spielt(e) dabei der Mensch? Baumkunde, Waldwirtschaft und Ethik begleiten uns während der Waldzeit und werfen verschiedene Fragen auf.

Der Spaziergang startet am 21.06. um 11:00 Uhr am Waldfreibad in Sahlenburg und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahmegebühr für die geführte Tour beträgt 10,00 € pro Person.

Eine Anmeldung ist bei der zertifizierten Waldpädagogin Jennifer Sprichardt unter der Telefonnummer 01522-861 2559 nötig (auch WhatsApp). Der Spaziergang findet ab 6 Teilnehmer*innen statt, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Angebote der Schatzkiste Natur finden Sie auch unter www.schatzkiste-natur.de

    Über Uns

    Die Schatzkiste Natur wird von Jennifer Sprichardt, Biologin, zertifizierte Waldpädagogin und Erzieherin betrieben. Sie bietet Angebote zu verschiedenen Themen des Waldes an, z. B. Artenkenntnis und Ökologie und führt Kindergeburtstage durch. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Kinder und ihre Familien, hat aber auch reine Erwachsenenprogramme im Portfolio. Ihre Familien-Angebote sind immer an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und greifen Beobachtungen und Fragen der Teilnehmenden vor Ort auf. Die Konzepte lassen Raum für individuelles Lernen nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. So achtet Frau Sprichardt stets darauf, dass verschiedene Sinne angesprochen und Bewegungselemente enthalten sind, um eine kindgerechtes Erleben zu sichern. Ihre Angebote finden in der Regel im Wernerwald statt. Auf Anfrage entwickelt Frau Sprichardt auch individuelle Angebote für Gruppen unterschiedlichster Art. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.schatzkiste-natur.de

    Alle Beiträge ansehen von Schatzkiste Natur →

    Schreibe einen Kommentar