Vortrag über Insektenförderung

Am Mittwoch 12. Juli findet ab 19 Uhr im MarC5 das monatliche Treffen der NABU-Gruppe Land-Hadeln statt. Neben aktuellen Naturschutzthemen wird Herr Prof.Dr.Dr. Frank Eulenstein vom Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung einen Gastbeitrag über die Förderung der Insekten in der Agrarlandschaft (FInAL) halten.

FInAL hat zum Ziel, Wege aufzuzeigen, wie in Agrarlandschaften die Vielfalt, Biomasse und Funktionalität der Insekten durch Änderung der Anbausysteme erhöht werden kann, insbesondere durch Integration nachwachsender Rohstoffe sowie Implementierung von Methoden des integrierten Pflanzenschutzes. Insgesamt wird ein umfassender Ansatz auf Landschaftsebene mit einem jeweils regionalen Leitbild gewählt, der sowohl die Anbau- und Nichtproduktionsflächen als auch die Partizipation der Akteure berücksichtigt. Die Landschaftsausschnitte, in denen Maßnahmen zur Förderung etabliert werden, werden hinsichtlich der Ausgangssituation, der Nutzungsoptionen und der Auswirkungen der Maßnahmen auf verschiedene Merkmale, vor allem in Bezug auf Vorkommen bestimmter Insektengruppen, untersucht.

    NABU Land-Hadeln

    Süderende 5a
    21763 Neuenkirchen

    04751 909 7677
    message@nabu-land-hadeln.de

    Über Uns

    Den NABU Land Hadeln gibt es seit 1980. Unser Einsatz- und Aktionsgebiet ist der östliche Teil des Landkreis Cuxhaven, wo wir uns auf vielfältige Weise für Natur- und Artenschutz und Umweltbelange einsetzen. Auf unserer Homepage unter www.nabu-land-hadeln.de sind weiter zahlreiche Informationen zum NABU Land-Hadeln und unseren Aktivitäten zu finden. Unsere Nabu-Gruppe beteiligt sich an der NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser in Bremervörde, die alle beteiligten Gruppen in unserer Region hauptamtlich unterstützt. Jeden Freitag von 9:30 – 12:00 Uhr steht ein Mitglied im Hadler Forum in Otterndorf, Johann-Heinrich-Voß-Str.6, für Auskünfte und Informationen zum Naturschutz zur Verfügung.

    Alle Beiträge ansehen von NABU Land-Hadeln →

    Schreibe einen Kommentar