Vortrag & Austausch: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“

Oberndorf. Was passiert, wenn Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – sei es durch Krankheit, Unfall oder im Alter? Häufig wird dann ein gerichtliches Betreuungsverfahren eingeleitet. Doch viele wissen nicht, wie genau so ein Verfahren abläuft und welche Möglichkeiten es gibt, im Vorfeld durch private Vollmachten Vorsorge zu treffen.

An diesem Abend geben zwei erfahrene Referenten praxisnahe Einblicke:
Kirsten Müggenburg, gerichtliche Berufsbetreuerin, berichtet aus ihrer Arbeit, erklärt den Ablauf einer Betreuung und beantwortet Fragen rund um die gerichtliche Praxis.
Birger Mählmann, Spezialist für Altersrisiken, zeigt, wie man mit einer Vollmacht selbstbestimmt vorsorgen kann und welche Punkte dabei besonders wichtig sind.

Der Abend bietet wertvolle Informationen für alle, die rechtzeitig Vorsorge treffen oder Angehörige unterstützen möchten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 24.09., um 18 Uhr in der Oberndorfer KOMBÜSE 53º Nord, Hauptstraße 28 in 21787 Oberndorf, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    KOMBÜSE 53º Nord

    Hauptstraße 28
    21787 Oberndorf

    04772-8608913
    post@kombuese-53grad.de

    Über Uns

    Die Kombüse 53° Nord ist ein gemeinschaftlich betriebenes Kulturrestaurant mit zahlreicher Unterstützung vieler Menschen der Region. Seit 2013 arbeiten wir an diesem spannenden und wandelbaren Ort und sorgen mit frisch zubereiteten Speisen für Kraft und Genuss. Wir wollen Treffpunkt sein mit bewegenden Ereignissen für Jung und Alt. In Konzerten, Lesungen und Ausstellungen heben wir auch kulturelle Perlen der Region ans Licht.

    Alle Beiträge ansehen von KOMBÜSE 53º Nord →

    Schreibe einen Kommentar