Cuxhaven/Berlin. Am vergangenen Wochenende reiste unsere weibliche U16 nach Berlin zur Vorrunde des Deutschen Wasserball-Pokals. In ihrer Vorrunde trafen sie auf die beiden Gegner ETV Hamburg und die Wasserfreunde Spandau 04. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, wobei sich am Ende die Plätze 1 und 2 für die Endrunde qualifizierten.
Im ersten Spiel am Samstag traf man auf den ETV Hamburg. Unsere Mädels fanden nur schwer ins Spiel, wodurch sie im ersten Viertel bereits mit 4:1 zurücklagen. Die folgenden zwei Viertel verliefen deutlich besser, und das Team konnte sich ins Spiel zurückkämpfen. Da ein Großteil des Teams gesundheitlich angeschlagen war, konnten sie im letzten Viertel nicht mehr mithalten, und die Hamburgerinnen konnten ihre Führung weiter ausbauen. Am Ende stand es somit 12:5 für den ETV Hamburg.
Am Samstagabend hatten unsere Mädels außerdem die Gelegenheit, live das Champions-League-Spiel zwischen Alimos NAC Betsson (Griechenland) und Lille UC (Frankreich) in Berlin zu verfolgen. Es war ein spannendes Duell, das den Mädels nicht nur viel Freude bereitete, sondern sie auch als Team noch enger zusammenschweißte.
Am Sonntagmorgen stand das zweite Spiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04 auf dem Programm. Auch hier verlief es zu Beginn ungünstig für unsere Cuxhavenerinnen, die zum Ende des ersten Viertels mit 5:1 zurücklagen. Doch dann begann die spannende Aufholjagd: Besonders Martha Heppler und Johanna Schade, die jeweils vier Tore erzielten, kämpften sich mit ihren Mitspielerinnen zurück ins Spiel und verkürzten den Abstand auf 9:8. Im letzten Viertel war das Spiel noch offen, und eine Überraschung schien möglich. Doch am Ende konnte dem hohen Tempo der Spandauerinnen nicht mehr standgehalten werden. Trotz der beeindruckenden Aufholjagd im zweiten und dritten Viertel mussten sich die Cuxhavenerinnen schließlich mit 14:9 geschlagen geben.
Somit erreichte das Team den dritten Platz und konnte sich leider nicht für die Endrunde des Deutschen Wasserball-Pokals qualifizieren. Dennoch nehmen die Mädels eine Menge wertvoller Erfahrungen mit nach Hause. Das noch junge Team hat sich in beiden Spielen gut präsentiert und gezeigt, dass es viel Potenzial für die Zukunft hat.