TSV Otterndorf beim KiLa-Cup Landesfinale

Am Sonntag den 13. November fand das Landesfinale des KiLa-Cup 2022 statt.

Die Leichtathleten des TSV Otterndorf hatten sich als Gewinner des Kreisentscheides des Landkreises Cuxhaven und als eine der 8 besten Mannschaften in Niedersachsen für das Landesfinale des NLV qualifiziert.

Was ist ein KiLa-Cup?

Das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik führt Kinder U8 bis U12 an die leichtathletischen Disziplinen heran. Beim KiLa-Cup treten Vereine in einigen Disziplinen der Kinderleichtathletik als Team gegeneinander an. Bei der Hindernissprint-Staffel werden die Kinder durch Hindernisse auf ihrer Bahn auf den Hürdensprint vorbereitet. Dazu kommen die komplexen Anforderungen bei Staffeln, Stabübergabe „von hinten“, Startreaktion, Beschleunigen. Bei der Biathlonstaffel sind Nerven gefragt und Teamgeist gefordert, der Hoch-Weitsprung dient als Grundlage zum späteren Hochsprung. Die Kinder lernen dabei, den komplexen Bewegungsablauf aus Anlauf, einbeinigem Absprung, Flug, und beidbeiniger Landung optimal miteinander zu verbinden, um eine größtmögliche Sprunghöhe realisieren zu können. Das Medizinballstoßen erfordert ein Stoßen als Streck-Dreh-Bewegung des ganzen Körpers und das Einnehmen der Stoßauslage, was die Grundlage für ein erfolgreiches Kugelstoßen schafft.

Beim Finale als Hallenwettkampf gab es andere Disziplinen als bei den Kreisentscheiden. Nur die Hindernissprint-Staffel war aus der Sommersaison bekannt. Auf die vier Disziplinen konnten sich die Athleten des TSV Otterndorf einige Wochen in der Halle vorbereiten. Die Finalisten bekamen einen zusätzlichen Trainingstermin, um die Abläufe genau mit diesem Team zu festigen. Es kam das Medizinballstoßen dazu, der Hoch-Weitsprung und die Biathlonstaffel. Nach 2-stündiger Fahrt erreichten sie zusammen mit den Eltern, die als Fan-Block mitgereist waren, die Sportstätte in Bruchhausen-Vilsen, wo der NLV an dem Tag auch seine Verbandstagung abhielt und das KiLa-Cup Finale vor großer Kulisse stattfinden sollte.

Zum Beginn des Wettkampfes war die Tribüne gut gefüllt und die Aufregung bei den jungen Athleten groß. Nach dem Aufwärmen mussten sich die Kinder schnell auf die dort geltenden Anforderungen in den Disziplinen einstellen. Bei der Hürdenstaffel gegen die spätere Siegermannschaft musste sich der TSV Otterndorf geschlagen geben, obwohl sie ziemlich schnell waren und alle Übergaben gut funktioniert haben. Der folgende Hoch-Weitsprung war sehr stimmungsvoll und spannend. Die Otterndorfer waren ziemlich gut. Beim Medizinballstoßen klappten die Abläufe auch sehr gut. Bei der Biathlon-Staffel hatte der TSV kein Glück beim Werfen. Es mussten viele Strafrunden gelaufen werden.

Erst bei der Siegerehrung wurde aufgedeckt, wie die einzelnen Teams abgeschlossen haben. Der TSV hatte den 4. Platz erreicht. Das Trainerteam  Björn Müller, Linda Frauns und Thomas Frauns gab an, dass sie sehr zufrieden mit dem Ergebnis seien, obwohl sie sich natürlich über eine Bronze-Medaille noch mehr gefreut hätten. „Wir bleiben dran und werden im nächsten Jahr wieder angreifen“.
Motiviert durch diesen Wettkampf wird der TSV Otterndorf im Januar auf Kreisebene einen Hallenwettkampf Kinderleichtathletik veranstalten.

    TSV Otterndorf e. V.

    Sophienweg 3
    21762 Otterndorf

    04751 - 912121
    geschaeftsstelle@tsv-otterndorf.de

    Über Uns

    Dein TSV Otterndorf: Wo Sport am schönsten ist! Ca. 2.200 Mitglieder in 18 Abteilungen und 36 verschiedene Sportangebote Aktiv – Flexibel – Erfolgreich & Gesundheitsorientiert Willkommen im TSV Otterndorf Moin! Hast du es gewusst? Wir sind mit rund 2000 Mitgliedern ein großer Sportverein und zählen zu den mitgliederstärksten Vereinen im Landkreis Cuxhaven. Wir bieten diverse Möglichkeiten für Freizeit- und Breitensport, sowie in den Gesundheitssparten und im Leistungssport an. Egal ob du Sport wettkampfgemäß oder rein gesundheitsorientiert betreiben oder einfach viele nette Leute treffen willst: All dies kannst du bei uns im TSV Otterndorf. Bist du neugierig geworden? Dann klicke dich durch. www.tsv-otterndorf.de

    Alle Beiträge ansehen von TSV Otterndorf e. V. →

    Schreibe einen Kommentar