Jürgen Hoberg, seit 50 Jahren 1. Vorsitzender des TSV Nordleda
Der 1923 als MTV (Männerturnverein) gegründete TSV Nordleda hat in den ersten 50 Jahren seines Bestehens eine wechselvolle Geschichte erlebt. Die Gründungsphase mit Inflation und fehlenden Sportanlagen war schwierig. Während des Zweiten Weltkrieges kamen ohnehin alle Vereinsaktivitäten zum Erliegen. Bescheidene Anfänge in den fünfziger Jahren mit Tischtennis und Leichtathletik fanden ihr Ende darin, dass die als “Sporthalle” genutzte Gemeindebaracke in den sechziger Jahren abgerissen wurde.
Mit dem Bau einer Mehrzweckhalle 1973, die obwohl keine Sporthalle, doch gewisse sportliche Aktivitäten ermöglichte, konnte der Verein sich stabilisieren und kontinuierlich seine Angebote ausbauen. Damengymnastik und Tischtennis bilden heute das Rückgrat des Vereins. Aber auch Trendsportarten wie Energy Dance oder ein Improvisationstheater gehören heute zum Angebot des Vereins.
Den Geburtstag beging der Verein mit einem Festwochenende Anfang September. Am Freitagabend war zu einem Kommersabend geladen, an dem nach einem stärkenden Essen Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre gehalten wurde. Grußworte von Landrat Thorsten Krüger, Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule, sowie den Sportfunktionären Rüdiger Sauer vom Kreissportbund und Anke Rennebeck vom Niedersächsischen Turnerbund, sowie dem Ortsbürgermeister Uwe Blohm folgten Dankesworte des ersten Vorsitzenden an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Vorstandsmitglieder, die den Verein durch diese lange Zeit erfolgreich gebracht haben. Bei diesem gemütlichen Abend, der vom ehemaligen Bürgermeister und aktuellem Ortsheimatpfleger Eugen Böhm moderiert wurde, ist die Dorfgemeinschaft nach den entbehrungsreichen Corona-Jahren wieder merklich zusammengerückt. Die örtlichen Vereine beschenkten den TSV mit einer selbst gestalteten Feuertonne und setzten so ein deutliches Zeichen für das gedeihliche dörfliche Miteinander. Für den musikalischen Rahmen sorgte an diesem ausgelassenen Abend der Kreiskantor Kai Rudl.
Der Sonntag stand mit einem Jubiläums- und Dorffest ganz im Zeichen sportlicher Angebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Ein Sportparcour, die Disziplinen für das deutsche Sportabzeichen, aber auch Wasserspiele sorgten bei dem sonnigen und warmen Wetter für gute Laune bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Für das leibliche Wohl war mit einer leckeren Erbsensuppe, einem gut bestückten Kuchenbüffet sowie Leckerem vom Grill und kalten Getränken bestens gesorgt. Eine gut ausgestattete Tombola ließ viele Gäste der Veranstaltung mit einem Gewinn unterm Arm den Heimweg antreten. Zum Abschluss der Feierlichkeiten bot das Duo Flammenspuk eine bewegende Feuershow mit akrobatischen Elementen auf dem Festplatz.
Der TSV möchte sich auch an dieser Stelle bei allen Unterstützern des Jubiläums, den Helferinnen und Helfern während der Festtage und den Bürgerinnen und Bürgern für die rege Teilnahme am Festwochenende bedanken.
wunderschöne Effekte bot die gut inszenierte Feuershow
Das Geschenk der ortsansässigen Vereine und der Feuerwehr mit dem Logo des TSV gestaltete Feuertonne.