Kürzlich fand die Tagesfahrt des DRK-Ortsvereins Westersode/Althemmoor nach Wilhelmshaven statt.
Es haben 42 Personen teilgenommen. Nachdem die Haltestellen Feuerwehr Althemmoor, Raisa und Dorfstraße angefahren wurden, startete die Fahrt um 7:40 Uhr. In Wilhelmshaven angekommen fand ein Führung per Bus durch den Jade-Weser-Port statt, mit anschließender Filmvorführung. Der Jade-Weser-Port wurde dem Meer durch Sandaufspülung abgewonnen. Das ganze dauerte 11 Jahre, 2012 war die Eröffnung. Die Größe beträgt 4 Mill. m2, dass entspricht ungefähr 500 Fußballfelder. Die Fahrrinne ist 300m breit, dass Wendebecken ist 700m breit und hat einen Tiefgang von 18m. Die Containerschiffe die dort be- und entladen werden, werden immer höher, breiter und haben mehr Fassungsvermögen. Der Gütertransport findet heute zu 20% per Gleis, 20% per LKW und zu 60% per Schiff statt. Die Pier ist 8m hoch und mit Pollern bestückt, von denen einer 1,8t wiegt. Auf dem Arenal sind mehrere Firmen angesiedelt, unter anderem Nordfrost mit 4 Hallen, China baut 3 Hallen, die mit Solar bestückt sind. E-Autos in China gebaut stehen auch bereit. Nach der interessanten Präsentation fuhren wir zum Mittagessen ins Restaurant “Le Patron am Meer”. Dort wurden Schnitzel und Goldbarschfilets serviert. Nach einem kleinen Fußmarsch wurden wir auf der MS “Harle Kurier” mit Kaffee und Kuchen empfangen. Wir machten eine Hafenrundfahrt durch den Marinehafen. Mit vielen neuen Eindrücken nahm die Reise ein Ende und wir konnten nach einem interessanten, eindrucksvollen Tag die Heimreise antreten.