Cuxhaven-Altenbruch. Eine große Anzahl von Mitgliedern des Altenbrucher Schützenvereins ist der Einladung des Vorstandes zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in die Schützenhalle gefolgt. Der einzig angesetzte Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des Projektes der Umrüstung der in die Jahre gekommenen Seilzuganlagen auf elektronische Schießanlagen.
Nach der sehr umfangreichen Vorstellung der Investition mit vielen Nebenleistungen hatten die Mitglieder ausreichend Zeit, sich über die Vor- und Nachteile dieser enormen Investition zu informieren. Es geht nicht nur um die Lieferung und den Einbau der 17 elektronischen Anlagen, sondern auch um einen dafür notwendigen Umbau der Schießstände und den Anbau der neuen Auswertung. Diese Maßnahme ist notwendig, um nicht nur die Hardware dauerhaft zu schützen, sondern auch den Betrieb der Auswertungen weiterhin sicherzustellen und zu erleichtern.
Nach den Großinvestitionen von 1972 (Bau der Raumschiessanlage Großkaliber) und 1993 (Neubau des Kleinkaliberstandes, Erweiterung der Wilden Abteilung und einige kleine Investitionen wie Heizung, Ankauf von anliegenden Flächen, energetische Sanierungen und die im vergangenen Jahr angeschaffte Solaranlage) kommt es jetzt im Jahr 2026 wieder zu einer großen Investition, in der unsere Hausbank – Stadtsparkasse Cuxhaven – dem Schützenverein Altenbruch mit einer Kreditlegung sehr entgegengekommen ist. „Danke dafür.“
Den Altenbrucher Schützen ist es wichtig, auf dem Schießstand technisch auf dem aktuellen Stand zu sein. Unter dem Motto des Ehrenpräsidenten Richard Schütt – wer sich nicht bewegt, der wird irgendwann bewegt – plädierten die anwesenden Mitglieder einstimmig für diese notwendige Investition.
Präsident Alexander Weihs bedankte sich nach der Abstimmung der Mitglieder für das Vertrauen und sagte zu, dass die Tradition und das Kulturgut des Schützenwesens keineswegs benachteiligt werden.
Im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung gab es viel Lob für den geschäftsführenden Vorstand und dessen verantwortliches Projektteam zur Erstellung der Planung des Projektes.