Die Seniorinnen und Senioren bei unserem Smartphone Kurs Foto: Yvonne Pröpper/Gute Nachbarschaft Altenwalde

Premiere für ein besonderes Café in Altenwalde “Technikhilfe trifft Kaffeeklatsch”

Cuxhaven-Altenwalde. Ein neues, generationenverbindendes Projekt der Gemeinwesenarbeit „Gute Nachbarschaft“ öffnet am 31. Mai 2025 im Gemeindehaus der ev.- luth. Kirchengemeinde Altenwalde seine Türen und verspricht mehr als nur Kaffee und Kuchen: Das „(Ver-)Netz-Café Altenwalde“ wird zur Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren mit kleinen Technikproblemen – und ein Ort für Begegnung, Austausch und gegenseitige Hilfe. Die Idee entstand während des Smartphone-Kurses für ältere Menschen: Viele Teilnehmende zeigten sich sicher im Umgang mit ihren Geräten – und doch scheiterten sie gelegentlich an konkreten, oft kleinen, aber hartnäckigen Problemen. Ein neuer Kurs schien überdimensioniert – was fehlte, war eine Art „Erste Hilfe-Station“ für digitale Anliegen.

Genau hier setzt das neue (Ver-)Netz-Café an. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee, Tee und Kuchen, können sich alle Menschen, die Fragen rund um ihr mobiles Endgerät haben, unkompliziert Unterstützung holen. Eine IT-erfahrene Honorarkraft steht für Fragen rund um Smartphone, Tablet und Co. bereit. Ob es ums Verschicken von Fotos, das Einrichten einer App oder Probleme mit dem WLAN geht – kleine Hürden sollen gemeinsam überwunden werden. Außerdem kann man bei uns im Café den Umgang, beispielsweise mit einem Tablet, ausprobieren, bevor man sich eines anschafft.

Mehr als Technik: Begegnung im Mittelpunkt

Das Besondere: Technikhilfe ist nur ein Teil des Konzepts. Im Fokus steht die Vernetzung der Generationen. Ob jung oder vielleicht schon etwas älter – das (Ver-)Netz-Café wird zu einem Treffpunkt, an dem alle Menschen sich aktiv einbringen können. Ziel dieses Projekts ist es, einen Dialog auf Augenhöhe herzustellen, bei dem alle Seiten profitieren. „Wir möchten nicht nur Probleme lösen, sondern auch Begegnungen schaffen“, betont das Projektteam der „Guten Nachbarschaft“ Sabine Fick und Yvonne Pröpper. „Das gemeinsame Essen ist für uns ein zentrales Element. Es schafft Verbindung, Vertrauen – und manchmal auch Freundschaft.“ Das Café wird regelmäßig als kostenloses Angebot alle 14 Tage samstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr stattfinden und soll vorwiegend Menschen erreichen, die im digitalen Alltag gelegentlich Unterstützung benötigen – ohne dafür einen ganzen Kurs belegen zu müssen. Gleichzeitig fördert es soziale Teilhabe und bringt Menschen zusammen, die sich im Alltag sonst vielleicht nicht begegnen würden. Gefördert wurde die Idee des (Ver-) Netz-Cafés durch DigitalPakt Alter. Eine Förderstelle, die sich die Digitalisierung der älteren Bevölkerung im ländlichen Raum auf die Fahnen geschrieben hat.

Ort: Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde, Hauptstraße 81, 27478 Cuxhaven
Zeit: alle 14 Tage samstags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: keine – aber ein Lächeln ist immer willkommen.

    Gute Nachbarschaft Altenwalde

    Hauptstraße 81
    27478 Cuxhaven

    04723 500 1865

    Über Uns

    "Gute Nachbarschaft" ist ein Gemeinwesen-Projekt der ev. - luth. Kirchengemeinde Altenwalde. Bei diesem Projekt dreht sich alles rund um die Menschen im Ortsteil Altenwalde. Unser Motto lautet: Lieber miteinander sprechen, statt übereinander reden. Denn nur wer miteinander spricht, hat die Möglichkeiten, etwas zu verändern, im günstigsten Fall zu verbessern. Unser Anliegen ist es, die Menschen, die hier in Altenwalde leben, an einen Tisch zu bekommen. Dabei spielt weder die Herkunft noch das Alter eine Rolle. Durch verschiedene Veranstaltungen, die wir planen und durchführen, schaffen wir Begegnungen. Außerdem sind wir immer daran interessiert, was man in Altenwalde anders machen oder neu erschaffen müsste. Mit dem Altenwalder Mittagstreff wurde schon eine Begegnungsstätte etabliert, die aus Altenwalde kaum noch wegzudenken ist. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für weitere Anregungen und Ideen.

    Alle Beiträge ansehen von Gute Nachbarschaft Altenwalde →

    Schreibe einen Kommentar