Gastredner, EU-Abgeordneter u. Schirmherr der RK-Wingst; David McAllister Foto: Johann Schetzkens

 Neujahrsempfang im Reservistenheim „Franz Hermann Hahn“ Wingst

Wingst. Die Witterung zeigte sich winterlich, mit Eis und Schnee. Davon unbeeindruckt folgten jedoch zahlreiche BesucherInnen der Einladung zum Neujahrsempfang der Reservistenkameradschaft Wingst und Umgebung. Wie auch in den Vorjahren waren prominente Vertreter des öffentlichen Lebens und der Politik erschienen; denn es gilt die Prämisse, dass jeder sich auf alle Fälle anschauen sollte, was die Reservisten ehrenamtlich auf die Beine gestellt haben. Nach der großzügigen Bewirtung mit originaler Hadler Hochzeitssuppe, an der sich die Gäste wirkungsvoll aufwärmen konnten, ergriff Vorsitzender Rolf Lewerenz das Wort.

Er begrüßte herzlich alle Teilnehmer und zog in einer PowerPoint-Präsentation das Resümee des vergangenen Jahres 2024. Sowohl positive als auch negative Erfahrungen flossen in seine Bewertung ein, aber die Zuversicht in der Schlagkraft gemeinsamen Strebens bestimmt den weiteren Weg. Das uneingeschränkte Highlight des heutigen Abends war jedoch eine brillante Rede des Europa-Abgeordneten David McAllister, der nach erfolgter Einleitung durch Lewerenz im Programm fortfuhr. Er betonte mit Nachdruck die Bedeutung der Europäischen Union nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht und auch nicht nur in der Relevanz des Friedens. Es geht darum, unsere Werte der demokratischen Gemeinschaft, der Freiheit, politischer Willensbildung unter Einhaltung der Menschenwürde nach außen zu verteidigen. Eine Achse bestehend unter anderem aus Russland, China und Nordkorea habe kein Interesse an unserer europäischen politischen Kultur, die jedem das Recht der freien Meinungsäußerung und der Beteiligung einräumt.

Umso mehr sei es wichtig, die Hürden der Umsetzung gemeinschaftlicher politischer Beschlüsse und die Rahmenbedingungen zur Bildung von Entscheidungen zu beseitigen. Auch bei Abstimmungen sei es wenig produktiv, sich mit Enthaltung für nichts zu entscheiden. Dieses müsse sich dringend ändern.

Deutschland braucht eine Wiedererstarkung der Wirtschaft, um den Anschluss an international führende Technologien zu schaffen. Nur so hätten wir die Voraussetzung dafür, von außen ernst genommen zu werden. David McAllister betonte die alternativlose Bedeutung der Mitgliedschaft in der NATO und die Notwendigkeit, einen gemeinsamen Weg mit den Vereinigten Staaten von Amerika unter Führung des Präsidenten, Donald Trump zu gehen.

Innerhalb Europas müsse jedoch die Zusammenarbeit mit Frankreich im Sinne positiver Synergien verbessert werden.

Bezüglich der Verteidigungspolitik macht er unmissverständlich deutlich, dass eine finanziell größer werdende Belastung auf uns alle zukommen würde. Die Zielvorgaben seien mit 2 % des Bruttosozialproduktes nicht erreichbar. Das Auditorium bedankte sich mit kräftigem Applaus für eine analytisch prägnante und bis zum Ende hin emotional ergreifende Rede.

Der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen im Verband der Deutschen Reservisten, Hauptmann d. Reserve Alexander Quade hatte den Auftrag, Ehrungen von Kameraden für langjährige Mitgliedschaften und besondere Leistungen durchzuführen. Hier erntete Obergefreiter d. Reserve David McAllister das Ehrenzeichen in Bronze für seine unkomplizierte Mitarbeit in der RK Wingst und seine Unterstützung im Bereich politischer Weiterbildung. Oberstabsfeldwebel d. Res. Rolf Lewerenz bekam für seine 20-jährige Mitgliedschaft und hervorragende Mitarbeit im Landesverband der Reservisten Niedersachsen eine Urkunde überreicht. Weitere Kameraden; Förderer Hans Georg Wilkens, Hauptgefreiter d. Reserve Uwe Granz und Oberstleutnant d. Res Stefan Wolf wurde für viele Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. war mit dem Reservistenbeauftragten Niedersachsen/Bremen; Stabsfeldwebel a. D. Stefan Brünner und der neuen Kreisgeschäftsführerin des Landkreises Cuxhaven, Frau Katja Bruns-Cordes vertreten. Sie sammelten im Anschluss der Ansprachen für den Volksbund. Die Ukrainehilfe Cadenberge zeigte sich mit Frau Christa Wiese an diesem Abend. Sie bekam einen Scheck über 400 € überreicht, dessen Erlös aus dem Benefizkonzert zustande gekommen war.

    RK-Wingst und Umgebung

    Hinterm Berge 13
    21789 Wingst

    +4917657467513
    johannschetzkens@reserveniedersachsen.de

    Über Uns

    Die Reservistenkameradschaft – Wingst und Umgebung ist Mitglied im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V. (VdRBw e.V.) und ist in der Gemeinde Wingst im Landkreis Cuxhaven beheimatet. Zu ihren Aktivitäten gehören das Schießen mit Handwaffen der Bw auf Standortschießanlagen, Aus- und Weiterbildung im militärischen und sicherheitspolitischen Bereich, Ausbildung am Schießsimulator, Truppenbesuche und Museumsfahrten. Die Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. , Soldatenkameradschaft, THW, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen, sowie Teilnahme an Veranstaltungen in der Gemeinde Wingst. Nicht nur ehemalige und aktive Soldaten finden in der RK-Wingst und Umgebung eine neue Heimat, auch militärisch interessierte Personen, die keine Soldaten waren und die satzungsgemäßen Ziele des VdRBw e.V. unterstützen können Fördermitglied werden und sind jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr in unserem Reservistenheim Knaus Campingpark Wingst, Schwimmbadallee 13, 21789 Wingst.

    Alle Beiträge ansehen von RK-Wingst und Umgebung →

    Schreibe einen Kommentar