Steinau. Im stimmungsvollen Ambiente des Holzschuhmacherhauses kamen die Mitglieder von Land Hadeln hilft e. V. zur diesjährigen Versammlung zusammen – ein Abend, der von herzlichem Dank, großer Wertschätzung und wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Vereins geprägt war.
Vorsitzender Michael Merz eröffnete die Versammlung und dankte zunächst all jenen, die den Verein im vergangenen Jahr getragen und unterstützt hatten. Mit kleinen Aufmerksamkeiten ehrte er Henrike Westphal, Birte Diers und Merle Schiller, die bei der Mini-Wiesn sowie bei „Radeln für Hadeln“ tatkräftig mit angepackt hatten. Einen besonderen Moment gab es, als Julia Schiller sich im Namen des Vereins bei Peter von Spreckelsen mit einem Präsent bedankte: Bereits zum zweiten Mal stellte seine Firma die Stromversorgung für Radeln für Hadeln kostenfrei bereit – eine großzügige Geste, die den Veranstaltungserlös spürbar erhöhte. Nach der Feststellung der Anwesenheit begrüßte Merz zudem das neue Vereinsmitglied Thorsten Heitsch, das von allen herzlich aufgenommen wurde.
Jahresberichte und Kassenlage
In ihren Rückblicken zeichneten Michael Merz und Julia Schiller noch einmal die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 nach. Schiller betonte die Herausforderungen bei der Terminfindung sowie die Bedeutung, Aufgaben künftig auf mehrere Schultern zu verteilen. Außerdem warb sie dafür, weiterhin aktiv neue Mitglieder zu gewinnen, um den Verein nachhaltig zu stärken.
Kassenwartin Julia Heuer präsentierte einen geordneten und transparenten Finanzbericht. Kassenprüfer Ralf Drossner bescheinigte anschließend eine „hervorragend geführte Kasse“ mit vollständig vorliegenden und nachvollziehbaren Belegen. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand anschließend einstimmig.
Termine für 2026 festgelegt
Einen breiten Raum nahm der Blick auf das kommende Jahr ein. Trotz teils knapper Terminkapazitäten gelang es der Versammlung, zentrale Veranstaltungen für 2026 festzulegen. Radeln für Hadeln findet – in Abstimmung mit der Gemeinde Nordleda – am Sonntag, 7. Juni 2026, statt. Obwohl an diesem Tag weitere regionale Veranstaltungen stattfinden, sah die Runde darin kein Hindernis: „Paralleltermine gehören im Sommer dazu“, hieß es übereinstimmend. Auch für die Mini-Wiesn 2026 wurde nach intensiver Abwägung eine Lösung gefunden. Da mehrere Termine aus organisatorischen oder musikalischen Gründen ausschieden, einigte sich die Versammlung schließlich auf den Sonntag, 11. Oktober 2026. Trotz Ferienbeginn zeigte man sich überzeugt, die Veranstaltung mit guter Vorbereitung stemmen zu können. Ferner wurden alle wichtigen Sitzungs- und Aktionstermine für das Jahr 2026 beschlossen – vom Osterfeuer am 4. April in Cadenberge bis zur Mitgliederversammlung am 3. November.
Gemeinsamer Einsatz für die Region
Die Versammlung machte deutlich, wie stark der Verein vom Engagement vieler Einzelner lebt – und wie groß der Wunsch ist, auch in den kommenden Jahren sichtbare Hilfen und erfolgreiche Veranstaltungen für die Region auf den Weg zu bringen. Mit klaren Beschlüssen und gestärktem Zusammenhalt geht Land Hadeln hilft e. V. nun in das Jahr 2026. Wer Interesse hat, mehr über die Arbeit des Vereins zu erfahren oder ihn aktiv unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter www.land-hadeln-hilft.com.

von