Teilnehmende der Podiumsdiskussion (v.l.): Anastasiia, Elvira Pfeifer (PACE), Anna Remmers (JUZ Bederkesa), Vera Nickels (JMD Cuxhaven), Veronika, Daria, Nadije Memedi (JMD), Iryna. Foto: Paritätischer Cuxhaven

Migration als Normalfall – Junge Frauen auf dem Weg in ein neues Leben / Podiumsdiskussion im Rahmen der YOUNIWORTH-Ausstellung

Cuxhaven. Mit einer bewegenden Podiumsdiskussion wurde die Wanderausstellung YOUNIWORTH des Jugendmigrationsdienstes am vergangenen Freitag bereichert. Unter dem Titel „Migration als Normalfall: Wege zu einer inklusiven Gesellschaft“ sprachen vier junge Frauen aus der Ukraine im Jugendzentrum (JUZ) Bederkesa offen und eindrücklich über ihre Fluchterfahrungen, ihre ersten Schritte in Deutschland und ihre Visionen für die Zukunft. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jugendmigrationsdienst (JMD) des Paritätischen Cuxhaven. Unterstützt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das lokal vom Landkreis Cuxhaven und der Fachstelle KULTURYARD umgesetzt wird. Mit dabei waren Elvira Pfeifer vom Pro-Aktiv-Center (PACE), die junge Menschen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen oder mit Migrationshintergrund – individuell begleitet, und JUZ-Leiterin Anna Remmers.

Die jungen Diskussionsteilnehmerinnen – Anastasiia, Iryna, Veronika und Daria – erzählten von den dramatischen Umständen ihrer Flucht aus der Ukraine. Täglicher Beschuss, Besatzung, Stromausfälle, Unsicherheit und die psychische Belastung zwangen sie dazu, ihre Heimat zu verlassen. Dabei kamen sie teils alleine nach Deutschland, begleitet nur von der Hoffnung auf Sicherheit und ein neues Leben. „Ich hatte in der Ukraine eine Perspektive – jetzt muss ich neu anfangen“, berichtete Anastasiia und erinnerte sich an die Ankunft in einem fremden Land – ohne Sprachkenntnisse, aber mit einer unterstützenden Gastfamilie, die ihre Hoffnung gab. Auch Iryna, die monatelang unter russischer Besatzung lebte, schilderte ihre Flucht als lebensgefährliche Odyssee über zahlreiche Kontrollpunkte bis nach Bremen. Die jungen Frauen sprachen offen von ihrer Ankunft in Deutschland. Anfangs standen Unsicherheit, Sprachbarrieren und Angst im Vordergrund. „Ich hatte das Gefühl, dass ich niemandem wichtig bin“, erinnerte sich Iryna. Doch Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen – wie den Mitarbeitenden des JMD Cuxhaven – stärkten sie auf ihrem Weg. Daria betonte: „Es sollte mehr positive Beispiele in den Medien geben, die Migrantinnen zeigen – das würde helfen, das gesellschaftliche Bild zu verändern.“*

Trotz aller Hürden zeigten die Teilnehmerinnen eindrucksvoll, wie viel Stärke in ihnen steckt. Sie lernen Deutsch, streben Hochschulabschlüsse an und wollen beruflich in Deutschland Fuß fassen – viele mit dem Ziel, selbst anderen zu helfen. Veronika möchte etwa als Psychologin traumatisierten Menschen beistehen. „Ich habe einen neuen Traum: in Deutschland zu studieren“, so Anastasiia. Iryna wünscht sich, eines Tages die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Ein besonderer Dank ging an das Team des JMD Cuxhaven, das den jungen Frauen mit praktischer Hilfe, Beratung und menschlicher Zuwendung zur Seite stand. „Ihr habt mir geholfen, als ich nicht mehr weiterwusste“, so Iryna. Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Migration als Bestandteil unserer Gesellschaft gedacht werden kann – nicht als Ausnahme, sondern als Normalfall, wie es der Titel der Diskussion treffend formulierte. Die Ausstellung YOUNIWORTH und ihr Begleitprogramm leisten mit Formaten wie diesen einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, zur Förderung von Integration und zur Stärkung einer offenen und inklusiven Gesellschaft.

    Paritätischer Cuxhaven

    Kirchenpauerstraße 1
    27472 Cuxhaven

    015202147105
    wehr2000@aol.com

    Über Uns

    Der Paritätische ist ein politisch und konfessionell ungebundener Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Dachverband für Mitgliedsorganisationen und Anbieter eigener sozialer Dienstleistungen. Die Aufgaben des Kreisverbandes Cuxhaven sind äußerst vielfältig und werden in der gesamten Stadt und im Landkreis Cuxhaven geleistet. Diverse Organisationen sind Mitglied des Paritätischen Cuxhaven.

    Alle Beiträge ansehen von Paritätischer Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar