Wingst/Otterndorf. Kurz vor dem Start in die Sommerferien fand in der Wingst das traditionelle Kreisschwimmfest statt – ein echtes Highlight für alle Beteiligten. Besonders beliebt ist dieses Event nicht nur wegen der spannenden Wettkämpfe, sondern auch wegen der einzigartigen Möglichkeit, direkt im Freibad im eigenen Zelt zu übernachten. Eine Atmosphäre, die Sport und Gemeinschaft in besonderer Weise vereint.
Mit 87 gemeldeten SchwimmerInnen stellte der TSV Otterndorf in diesem Jahr den größten Teilnehmerblock. Aber auch die Vereine ATS Cuxhaven, Stader Schwimmverein, TSV Bederkesa, SSG an der Oste und TV Hambergen waren stark vertreten und sorgten für ein breites, sportlich ambitioniertes Teilnehmerfeld.
In den Wettkämpfen zeigten sich die SchwimmerInnen in Topform. Zahlreiche persönliche Bestzeiten sorgten für große Freude bei SchwimmerInnen, TrainerInnen und Eltern. Ein besonderes Highlight in der Pause war die mit Spannung erwartete Elternstaffel. Hier zeigten die Eltern nicht nur Ehrgeiz, sondern auch Humor. Mit kreativen Einlagen begeisterten sie das Publikum, und besonders die Kinder feuerten ihre Mütter und Väter lautstark an.
Im zweiten Abschnitt wurde es dann wieder ernst – mit vollem Einsatz kämpften die SchwimmerInnen um Platzierungen und Zeiten. Ein sportlicher Höhepunkt war der neue Bezirksrekord in der 4 x 200 m Freistil Mixed Staffel. Die erste Mannschaft des TSV Otterndorf, bestehend aus Jannik Pigorsch (2005), Rieke Hinners (2008), Torben Meyer (2009) und Maleen Bartschat (2008), schwamm die lange Strecke in beeindruckenden 09:39,22 Minuten. Damit unterboten sie den bisherigen Bezirksrekord, der zuvor vom TSV Adendorf gehalten wurde, deutlich – und sicherten sich verdient einen Eintrag in die Rekordlisten des Schwimmbezirks. Eine herausragende Leistung, die von allen Anwesenden gebührend gefeiert wurde.
Auch die jüngsten Teilnehmer kamen auf ihre Kosten. In einem kindgerechten Wettkampf zeigten sie mit viel Eifer und unter lautem Applaus ihrer Eltern ihr Können. Stolz und mit leuchtenden Augen verließen sie nach ihren Einsätzen das Wasser.
Zum Abschluss des zweiten Wettkampfabschnitts wurde es noch einmal bunt: Die berühmte Sommerstaffel forderte Teamgeist und Flexibilität. In gemischten Mannschaften aus allen Vereinen schwammen die TeilnehmerInnen unterschiedlich lange Strecken in verschiedenen Lagen. Dabei ging es weniger um Zeiten, sondern vielmehr um den Spaß und die Spannung, welche Mannschaft am Ende als Sieger hervorgeht.
Nach einem sportlich erfolgreichen Tag wurde gemeinsam gefeiert. Für alle SchwimmerInnen, KampfrichterInnen, BetreuerInnen und Eltern gab es ein leckeres Grillbuffet, bei dem man den Tag in gemütlicher Runde Revue passieren ließ. Anschließend wurde auf dem Freibadgelände noch Beachvolleyball gespielt, Wikinger-Schach ausprobiert und gelacht, bis schließlich alle müde, aber glücklich in ihre Zelte krochen.
Der Sonntagmorgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es ans Aufräumen und Packen ging. Am Ende fuhren alle mit großartigen Erinnerungen, neuen Freundschaften und Vorfreude aufs nächste Jahr nach Hause.
Das Kreisschwimmfest in der Wingst war einmal mehr ein gelungenes Fest für den Schwimmsport – mit sportlichen Erfolgen, vielen strahlenden Gesichtern und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Ein perfekter Auftakt in die Sommerferien.

von