Bundestagsabgeordneter Daniel Schneider Foto: Daniel Schneider

Klönschnack mit Bundestagsabgeordneten Daniel Schneider

Wingst. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen mit der Wehrbeauftragten des Bundestages, Frau Eva Högl und der Niedersächsischen Innenministerin, Daniela Behrens, konnten die Reservistenkameradschaft Wingst und Umgebung als nächsten prominenten Gast den Bundestagsabgeordneten Daniel Schneider (SPD) gewinnen.

Am Freitag, dem 25.10.2024, um 19:00 Uhr wird er im Reservistenheim, Schwimmbadallee 13, 21789 Wingst

zum Thema „Zukunftsperspektive der Bundeswehr“ vortragen.

Ein mutiges Thema, wenn man wie der Verteidigungsminister von Kriegstüchtigkeit spricht, über eine Wehr- bzw. Dienstpflicht diskutiert und es der Bundeswehr nach wie vor an allem fehlt.

Daniel Dominik Schneider

Geboren am 11.12.1976 in Cuxhaven

1998 beendete er an der BBS Cuxhaven erfolgreich seine Schulausbildung mit dem Abitur Fachrichtung Wirtschaft. Anschließend studierte er bis 2003 in Dortmund mit dem Abschluss diplomierter Kommunikations- u. Marketingwirt. Er kehrte nach Cuxhaven zurück und war hier u. a. Mitarbeiter des Nordseeheilbades Cuxhaven oder als Eventmanager in den Hapag-Hallen tätig. Als Mitgründer des mittlerweile größten norddeutschen Eventfestival „Deichbrand“ und war er von 2005 bis 2021 geschäftsführender Gesellschafter.

2021 gewann Daniel bei den Bundestagswahlen als Kandidat der SPD das Direktmandat im Wahlkreis 20 Cuxhaven/Stade.

Um Anmeldung bis zum 18. Oktober wird gebeten, per E-Mail info@rkwingst.reserveniedersachsen.de, oder telefonisch bei dem Vorsitzenden Rolf Lewerenz; Tel: 04778/653.

    RK-Wingst und Umgebung

    Hinterm Berge 13
    21789 Wingst

    +4917657467513
    johannschetzkens@reserveniedersachsen.de

    Über Uns

    Die Reservistenkameradschaft – Wingst und Umgebung ist Mitglied im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V. (VdRBw e.V.) und ist in der Gemeinde Wingst im Landkreis Cuxhaven beheimatet. Zu ihren Aktivitäten gehören das Schießen mit Handwaffen der Bw auf Standortschießanlagen, Aus- und Weiterbildung im militärischen und sicherheitspolitischen Bereich, Ausbildung am Schießsimulator, Truppenbesuche und Museumsfahrten. Die Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. , Soldatenkameradschaft, THW, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen, sowie Teilnahme an Veranstaltungen in der Gemeinde Wingst. Nicht nur ehemalige und aktive Soldaten finden in der RK-Wingst und Umgebung eine neue Heimat, auch militärisch interessierte Personen, die keine Soldaten waren und die satzungsgemäßen Ziele des VdRBw e.V. unterstützen können Fördermitglied werden und sind jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr in unserem Reservistenheim Knaus Campingpark Wingst, Schwimmbadallee 13, 21789 Wingst.

    Alle Beiträge ansehen von RK-Wingst und Umgebung →

    Schreibe einen Kommentar