Welches Kind wippt nicht mit bei Musik? Doch alle – oder?!
Tanzen stärkt den Bewegungsapparat, die Kondition und Kraft. Die “Lütten” können mit ihren Bewegungsmöglichkeiten experimentieren und neue Formen in ihr Repertoire aufnehmen. Sie gewinnen an Koordination und Reaktionsfähigkeit. Und sie verbessern ihr Gefühl für den eigenen Körper, was bewegungssicherer macht.
Tanzen ist eine gute Schule für die Motorik. Und Kinder, die gut auf einem Bein balancieren oder rückwärts gehen können, können besser Rechnen und Lesen. Schrittfolgen zu lernen, übt die Konzentrations- und Merkfähigkeit. Über freie Bewegungen lernen die Kinder, mit ihrem Körper und etwas auszudrücken. Das fördert Fantasie, Vorstellungs- und Gestaltungsfähigkeit.
Kinder, die tanzen, gewinnen ein gutes Körpergefühl und damit ein gesundes Selbstbewusstsein. Sie lernen, Gefühle zu ergründen und auszudrücken – ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung. Tanzen mit anderen schult zudem Fähigkeiten wie Rollen übernehmen und gemeinsam handeln. Darüber hinaus bringt Tanzen als nonverbale Kunst Kinder unterschiedlicher Sprach- und Kulturkreise zusammen.
Wenn nur alles so einfach wäre. 🙂
In der Otterndorfer BiBo-Halle werden ab dem 1. November jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr die “Lütten” tanzen!
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TSV Otterndorf und die Trainerin Olga Gottschalk entgegen:
geschaeftsstelle@tsv-otterndorf.de | olga_jung1@web.de