Jugendabteilung des Schützenvereins Gut Ziel Steinau wurde neu ausgestattet

Am Freitag, 2. Februar, fand die Jahreshauptversammlung vom Schützenverein „Gut Ziel“ Steinau von 1934 e.V. in der Schützenhalle Steinau statt. Präsident Ingo Kewitsch berichtete über die diversen Veranstaltungen im letzten Schützenjahr. Das Schützenfest, mit einer gut besuchten Zeltdisco mit DJ am Samstagabend, war der Höhepunkt des Jahres. Ein weiteres Highlight war die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Damenabteilung. Dies wurde an einem Sonntag im Mai mit 50 Damen und einem ordentlichen Frühstücksbüfett ausgiebig gefeiert. Auch die anderen Veranstaltungen wie z. B. die Preisfuchsfangen, Eröffnungs- und Abschlussschießen sowie das Königsbiertrinken und eine Weihnachtsparty waren gut besucht. Mittlerweile wird auch die Vermietung der Halle an Mitglieder oder Vereine gut angenommen und trägt zu einem guten wirtschaftlichen Abschluss des Schützenjahres 2023 bei. Aber auch auf sportlicher Ebene war das Jahr wieder erfolgreich. Die Berichte der Leiter der einzelnen Sparten wurden verlesen. Sportleiterin Sandra Reinecke berichtete von der Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft, mit 14 Starts konnte ein Bezirksmeister errungen werden. Bei den Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2024 nahmen 23 Einzelschützen-/innen und 5 Mannschaften teil. Hier konnte sich der Verein über 14 Kreismeister- und 6 Vizekreismeistertitel freuen.

Auch Jugendleiterin Meike Stelling hatte wieder nur Positives zu berichten, wie z. B. von der Kreisdelegiertenversammlung. Dort wurden Wenke Mohrmann, Vivienne Lunden und Elisa Meyn zur besten Juniorenmannschaft ausgezeichnet. Beim Kreisligaschießen konnte Steinau Gut Ziel in den verschieden Klassen LG und Lupi 8x den ersten Platz, 6x den zweiten Platz und 4x den dritten Platz belegen. Aufgrund dieser tollen Ergebnisse ging die Wanderplakette Luftgewehr sowie die Wanderplakette bester Verein nach Steinau Gut Ziel – zum 12. Mal in Folge!

Auch beim Kreiskönigsschießen wurden die ersten Plätze von Gut Ziel belegt. Janna Kocken wurde Kreisjugendkönigin. Leonie Weihe 1. Prinzessin und 2. Prinzessin wurde Vivienne Lunden. Den Titel des 1. Ritter konnte sich Jonas Lunden sichern. Damit nicht genug. Die amtierende Jungschützen- und Kreisjugendkönigin Janna Kocken konnte sich dann auch über den Titel der ersten Prinzessin vom Bezirkskönigsschießen mit dem Kleinkaliber freuen. Und auch bei der Kreismeisterschaft 2023 konnten wieder mehrere Kreismeistertitel und Vizekreismeistertitel errungen werden.

Neben all den sportlichen Erfolgen konnte sich die Jugendabteilung in diesem Jahr aber auch über besondere Anschaffungen freuen. Sie konnten sich beim Paritätischen Cuxhaven um Gelder für verschiedene Anschaffungen/Aktivitäten bewerben, die im Rahmen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert werden. Die Zusage kam! Und so konnte endlich die Ausstattung für den Jugendschießsport modernisiert und erweitert werden. Es wurden eine neue Luftpistole, Schießhosen, Schießjacken, Schießschuhe, Schießhandschuhe und noch einiges mehr angeschafft. Für das Repräsentieren des Vereins nach außen gab es außerdem T-Shirts und Hoodies für jeden aktiven Jungschützen und jede aktive Jungschützin mit Namen und Aufdruck des Vereins. Eine tolle Sache!

Unter TOP 7 standen die Wahlen der Stellvertreter an. Hier gab es keine Veränderungen. Alle Stellvertreter wurden wiedergewählt. Beim Ehrenrat hat nun Robert Wilkens den Vorsitz und Eta Schwanemann ist als neue Beisitzerin dazugekommen. Die anderen Mitglieder des Ehrenrates wurden in ihrem Amt bestätigt.

Die angekündigte Änderung der Satzung wurde verschoben. Hier wird zu einem späteren Zeitpunkt zu einer außerordentlichen Versammlung geladen, um dann über die neue Satzung abzustimmen. Präsident Ingo Kewitsch wies noch auf einen kommenden Aktionstag im Frühjahr hin, an dem einige Arbeiten im Außenbereich erledigt werden müssen. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Er bedankte sich bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit im Verein und schloss die Versammlung.

    Schützenverein "Gut Ziel" Steinau von 1934 e.V.

    Lauentheil 4b
    21775 Steinau

    +491718216322
    stefanie.lunden@freenet.de

    Über Uns

    Der Schützenverein Steinau „Gut Ziel“ wurde 1934 gegründet. Der Verein zählt heute 305 Mitglieder. Neben dem wöchentlichen Übungsschießen der Damen und Herren, mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Pistole sind auch einige sportliche Wettkämpfe zu verzeichnen. Kreis-und Bezirksmeisterschaften, sowie Sietland- und Samtgemeindepokalschießen mit 14 Vereinen. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Jugendarbeit ein. Unter fachkundiger Anleitung lernen Jugendliche den Umgang mit den Sportgeräten, Luftgewehr und Luftpistole. Für die Jüngsten verfügt der Verein über zwei Lichtpunktanlagen. Am 3. Wochenende im August feiert der Schützenverein sein traditionelles Schützen- und Volksfest. An diesen beiden Tagen können Schützinnen, Schützen, Gäste, Jugend und Kinder an den Schießwettkämpfen teilnehmen und gute Preise erzielen.

    Alle Beiträge ansehen von Schützenverein "Gut Ziel" Steinau von 1934 e.V. →

    Schreibe einen Kommentar