Steinau. Kürzlich konnte der DRK-Ortsverein Steinau seine Mitgliederversammlung abhalten. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte die Vorsitzende Angela Knett auch den Bürgermeister Armin Heitmann, den Ortsbrandmeister Marco Lunden, Ehrenbereitschaftsleiter Egon Wisch sowie den stellvertretenden Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln, Hans-Werner Beckmann und Ehrenamtskoordinatorin Nicole Rüsch begrüßen.
In ihrem Bericht blickte die Vorsitzende auf das letzte Jahr zurück und berichtete über durchgeführte Veranstaltungen im Jahr 2024. So wurde das Frühlings- und Weihnachtsfest mit jeweils 100 Gästen organisiert. Auch die monatlichen Treffen zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen sowie die Damen der Seniorengymnastikgruppen waren wieder aktiv.
Die Gemeindemitglieder ab 80 Jahren sowie Ehejubilare zur Goldenen, Diamantenen oder gar Eisernen Hochzeit konnten sich über die persönlichen Glückwünsche seitens des DRKs freuen. Auch zu Weihnachten packten die Damen des Vorstandes, wie jedes Jahr, Päckchen mit einem weihnachtlichen Gruß an die über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner.
Zusammen mit dem DRK-Ortsverein Odisheim konnten die alljährlichen vier Blutspendetermine durchgeführt werden. Je zwei Termine im Jahr fanden im Gasthaus Voltmann in Altbachenbruch und im Dorfzentrum in Odisheim statt. Im Durchschnitt waren stets 60 freiwillige Spender, darunter auch immer wieder Erstspender, vor Ort.
Anschließend beantragte die Vorsitzende die Genehmigung der neuen Satzung, die am 9. März beim Frühlingsfest zur Einsicht ausgelegt wurde. Die Satzung wurde mit einer Enthaltung genehmigt.
Es folgten Wahlen. Da sowohl die erste als auch die zweite Vorsitzende nicht mehr zur Wahl standen und keine Nachfolger für diese Posten gefunden wurden, hat man gemeinsam mit der Ehrenamtskoordinatorin des Kreisverbandes, Nicole Rüsch, das neue Konzept des Vorstandsteams mit fünf gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern erarbeitet. Das neue Vorstandsteam wurde einstimmig gewählt, es besteht aus Beate Strunk, Bernd von Holten, Anja Weihe, Veronika Wehrmann und Heidi Schulze.
Bereitschaftsleiter Bernd von Holten berichtete, dass 14 aktive Mitglieder stets einsatzbereit sind und wie immer ihren Dienst mit vielen Stunden zum Wohle der Gemeinschaft geleistet haben. Ein Dank ging auch an die Freiwillige Feuerwehr Steinau für die gute Zusammenarbeit. Ortsbrandmeister Lunden bestätigte die gute Zusammenarbeit und gab den Dank gerne an den DRK-Ortsverein und an die Bereitschaftsgruppe zurück.
Anschließend nahm die Vorsitzende Angela Knett zusammen mit Hans-Werner Beckmann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DRK OV Steinau vor und verlas die Urkunden.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Angela Knett, Anneliese Griemsmann, Sigrid Schulze, Hjördis Reinecke, Andrea von Thaden, Renate Wörmke, Ernesta Wisch, Brigitte Luca geehrt und mit der silbernen Brosche ausgezeichnet.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Bernd von Holten geehrt und erhielt die goldene Brosche.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Ingrid Wörmke geehrt und erhielt eine Auszeichnung mit einer goldenen Brosche.
Eine Auszeichnungsschleife für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Arbeitskreis Vorstand erhielten Angela Knett und Renate Borchers. Eine weitere Auszeichnungsschleife ging an Marita Kunde für 30 Jahre Aktivität im Vorstand.
Für die langjährige Tätigkeit als Bezirksdame wurden Ria Staffeldt für 40 Jahre, Marita Kunde für 20 Jahre sowie Maren Birkholz, Monika Hoppe und Ute Seipke für 5 Jahre mit einer Schleife ausgezeichnet.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Bereitschaft wurde Bernd von Holten mit einer Auszeichnungsborte gedankt. Außerdem erhielten Carina Prill und Natascha Großeschalau die Auszeichnungsborte für 10 Jahre in der aktiven Bereitschaft.
Alle Geehrten erhielten zum Dank eine Urkunde und eine frühlingshaft bepflanzte Blumenschale.
Zum Schluss wurde die diesjährige Tagesfahrt vorgestellt, welche für den 1. Juli nach Büsum geplant ist. Für den Ausflug nehmen Marita und Ina Kunde die Anmeldungen entgegen.
Abschließend wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Angela Knett, Renate Borchers, Marita Kunde und Verena Kunde sowie die Bezirksdame Hildegard von See verabschiedet.