Ina Forsman und Band am 31.10.2025 um 20:00 Uhr in den Hapag-Hallen Cuxhaven Foto: Michael Bleu

Ina Forsman und Band

Cuxhaven. Schon seit einigen Jahren versucht der Vorstand des JFC, die junge Sängerin Ina Forsman zu verpflichten. Am Freitag, den 31. Oktober 2025 ist es nun endlich so weit. Mit ihrer fünfköpfigen finnischen Band wird die in Finnland geborene und in Berlin lebende Künstlerin ihr bisher persönlichstes und dynamischstes Album „After Dark Hour“ präsentieren.

Forsmans kraftvolle, ausdrucksstarke und dann wieder honigfarben klingende Stimme trifft auf eine breite musikalische Palette aus Soul, R&B und Jazz. Kein Wunder, dass ein Konzert der Sängerin schon bei den Leverkusener Jazztagen im Rockpalast des WDR gezeigt und sie zu weiteren Festivals wie der internationalen Jazzwoche Burghausen, Jazzopen, Blues Festival Kaiserslautern, Stimmen Festival, Festival da Jazz St. Moritz und vielen weiteren eingeladen wurde.

Nach einer längeren Pause startete Ina Forsman im Frühjahr 2025 wieder durch, mit vielen markanten neuen Songs aus eigener Feder. Diese sind einerseits vom Soul der sechziger und siebziger Jahre beeinflusst und geben unverhohlen Einblicke in Seelenzustände. Andererseits jedoch greifen sie Raum, haben Dramaturgie, Handlungsfaden, eine explosive Farbpalette und Charakter. All das verlangt nach großer Bühne, ähnlich einer Shirley Bessy. Doch kein Vergleich mit bisher Bestehendem oder Vertrautem will so richtig passen, weil Ina Forsman ihre ureigenen Geschichten zum Besten gibt, und die spielen im Hier und Jetzt.

Ina Forsmans Musik entzieht sich jeder Schublade – sie ist authentisch, kraftvoll und voller Emotionen. Sie selbst beschreibt ihre Musik als „Cinematic Soul“ und sieht mit ihrem neuen Album „After Dark Hour“ sogar einen „Sturm aus Soul“ aufziehen. In der Tat: Forsman taucht tief in die Essenz des Soul ein und verbindet zeitlosen Vintage-Sound mit modernem Storytelling. Ihre Stimme trägt eine rohe Ehrlichkeit in sich, die das Herz berührt und die Seele bewegt. Lassen wir uns also entführen in die musikalische Welt der in Berlin lebenden preisgekrönten finnischen Sängerin, die alles besitzt, was eine hervorragende Frontfrau auszeichnet: Leidenschaft, Authentizität und eine geheimnisvolle Aura.

Folgende Besetzung ist angekündigt:

Ina Forsman vocals
Janne Toivonen trumpet
Matias Ärräla bass
Benjamin Nylund drums
Samuli Rautiainen keys
Kalle Outila guitar

    Jazz und Folk Cuxhaven



    Über Uns

    Jazz und Folk Cuxhaven e.V. (JFC) ist ein gemeinnütziger Kulturförderverein, der seit über 35 Jahren öffentliche Konzerte mit internationaler, niveauvoller Live-Musik anbietet. Seit seiner Gründung 1986 haben die Vorsitzenden Peter Gennies (Gründungsmitglied) und Wolfgang Kuhn (seit 1993) mit den jeweiligen Vorständen für ein interessantes und anspruchsvolles Programm von sechs bis neun Konzerten jährlich gesorgt. Überwiegend national und international anerkannte und ausgezeichnete Künstler aus den Bereichen Jazz, Folk und Blues waren bisher beim JFC zu Gast. Sie sorgten für viele begeisterte Besucher, hervorragende Presse-Kritiken und auch hoch erfreute Musiker, die Publikum, Veranstalter und das Ambiente lobten. Hauptveranstaltungsort sind die Hapag-Hallen am Steubenhöft in Cuxhaven. Musiker und Publikum lieben die ungezwungene Atmosphäre in dem über 100 Jahre alten historischen Hafenbahnhof. Der Kuppelsaal fasst zwar bis zu 500 Zuschauer, aber durch seine Bauweise und geschickte Beleuchtung fühlt man sich dort auch mit nur 150 Personen absolut wohl. Dazu trägt bei, dass die Musiker nur auf einem etwas erhöhten Podest sehr dicht vor dem Publikum spielen, was zu einem wesentlich intensiveren Erlebnis der Konzerte beiträgt als an vielen anderen Spielorten. Der Club-Charakter bleibt gewahrt. In aller Regel sitzt das Publikum an Tischen. Ein Getränkeausschank findet meist vor den Konzerten und in den Pausen statt. Dennoch haben die Veranstaltungen des JFC im Allgemeinen Konzert-Charakter, bei denen man die Musik ohne Begleitgeräusche genießen möchte und kann. Obwohl sich der Verein Jazz und Folk Cuxhaven fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen von zur Zeit etwa 350 Mitgliedern (à 24 Euro im Jahr) und den Eintrittspreisen der Konzerte sowie einigen wenigen Spenden finanziert, will der Vorstand auch in Zukunft neben etablierten Künstlern immer wieder Musiker vorstellen, die noch als Geheim-Tipps gelten oder selten zu hörende Klangerlebnisse präsentieren, durchaus auch mal abseits von Jazz und Folk. Neue Mitglieder nimmt der Verein JFC gern auf, die dann reduzierte Eintrittspreise zahlen.

    Alle Beiträge ansehen von Jazz und Folk Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar