Lions-Distrikt-Musikwettbewerb wurde zum ersten Mal in Hemmoor ausgerichtet
Hemmoor. Vor einigen Wochen fand an der Musikschule An der Oste in Hemmoor der Lions-Musikwettbewerb, ausgerichtet vom Distrikt Niedersachsen-Bremen (NB111), statt. In diesem Jahr ist Cello das Wettbewerbsinstrument. Die drei Musikstudierenden Mathilda Overlöper, Charlotte Henckel und Luca Miedek, die bei Professorin Tanja Tetzlaff an der Hochschule für Künste in Bremen studieren, traten in Begleitung von zwei Korrepetitoren aus Hannover am Konzertflügel vor einer fachkundigen Jury, bestehend aus Barbara Harttrumpf, Barbara Hofmann und Jutta Kramer an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben einigen Lions vom Lions Club Land Hadeln und Zone Chair Person Maik Schwanemann fanden sich auch weitere Gäste aus anderen Lions Clubs und Musikinteressierte in der Musikschule ein, um dem hochkarätigen Wettbewerb beizuwohnen. Der Distrikt Governor Uwe Bornkeßel vom Lions Club Bremer Schlüssel ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, beim Konzert dabei zu sein und dem Musikbeauftragten Ralf Drossner seinen Dank für die Ausrichtung auszusprechen. Der musikbegeisterte Präsident des Lions Clubs Land Hadeln, Torsten Stoltz, war auch anwesend und sprach ein paar Grußworte an alle Teilnehmenden. Durch das Programm führte Musikschulleiter Wolfgang Haack, der mit seinem Musikschulteam den Wettbewerb operativ erfolgreich ausgerichtet hat. Nach den drei Vorträgen während der Beratung der Jury gab es noch ein weiteres musikalisches Schmankerl. Jula Murbach spielte den ersten Satz aus dem Cellokonzert h-Moll von Antonín Dvořák und überbrückte damit die Zeit bis zur Ergebnisverkündung.
Luca Miedek konnte die Jury am besten überzeugen und bekam neben dem Preisgeld von 1.000 EUR auch die Fahrkarte zum Multidistrikt-Wettbewerb nach München. Charlotte Henckel belegte den zweiten Platz und darf sich über 750 EUR Preisgeld freuen. Mathilda Overlöper kann sich auf dem dritten Platz ebenfalls über 500 EUR Preisgeld freuen. Spontan entschied sich der Lions Club Land Hadeln, der außer Konkurrenz teilnehmenden Jula Murbach, die aufgrund einer zu kurzen Aufenthaltsdauer in Deutschland die Voraussetzungen für die Wettbewerbsteilnahme nicht erfüllte, eine Geldspende zukommen zu lassen.
Insgesamt zeigten sich alle Beteiligten mit den Rahmenbedingungen in der Musikschule An der Oste und der Ausrichtung sehr zufrieden, sodass der Wettbewerb 2026 mit dem Instrument Klavier aller Voraussicht nach erneut an der Musikschule ausgerichtet werden wird.