Fanny Kloevekorn Foto: Fanny Kloevekorn

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Konzert

Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe: Konzert

Das Konzert muss leider auf das nächste Jahr verschoben werden!

Neuer Termin:

So 01.12.2024 | 17:00 UHR | 25 €

“La Oboissima“ – Eine Reise in die magische Klangwelt von Oboe und Flügel

Tickets unter www.kornspeicher-freiburg.de

Eine Mischung aus den bekanntesten, romantischen Melodien, sowie einigen weniger bekannten, aber nicht minder gefühlvollen Werken von Bach, Schubert, Massenent u.a. präsentieren die gebürtige Hamburgerin Fanny Kloevekorn und die in den USA geborene Pianistin Amy Tarantino-Trafton im Kornspeicher in Freiburg. Musik ist für beide eine der machtvollsten Sprachen der Welt und besonders der Klang der Oboe hat für Fanny etwas Magisches und Bezwingendes. Dabei bedient sie bei ihren Konzerten und auch auf ihren CDs nicht das gängige Oboenrepertoire. Selbst ein fachfremder Zuhörer wird einige der Stücke mit großer Sicherheit wiedererkennen, aber auch für den eingefleischten Klassik-Fan bietet das Konzert ein angenehmes und besinnliches Hörerlebnis. Möchten Sie die berühmte Bach’sche Suite G-Dur BWV 1007 mit Oboe erleben und eintauchen in die barocke Klangwelt der Solosuiten? Möchten Sie dem Ave Maria von Schubert und der berühmten Meditation aus Thaïs von Massenet lauschen oder sich von der virtuosen, gleichzeitig aber auch ruhigen Komposition von Pēteris Vasks berühren lassen? Dann lassen Sie sich auf dem Konzert von Fanny und Amy in “Neue Klangwelten” entführen und genießen Sie die Darbietung zarter und getragener, spannender und virtuoser Oboenmusik mit Flügel-Begleitung.

http://www.kornspeicher-freiburg.de/programm/programmdetails/fanny-kloevenkorn/

Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe

Elbstraße 2
21729 Freiburg

047798994474
info@kornspeicher-freiburg.de

Über Uns

Der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe hat den Getreidespeicher aus dem Jahre 1742 2004 erworben und bis 2014 restlos saniert. Seit Herbst 2014 betreibt der Verein das Gebäude als soziokulturelles Zentrum, in dem die Menschen der Region Gelegenheit finden Kultur anzubieten oder zu erleben. Das Programm zeichnet sich durch viele Angebote aus, die den Gästen Gelegenheit bieten miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem soziokulturellen Angebot füllt der Kornspeicher Lücken, die in den letzten Jahrzehnten durch die Veränderungen in den Vereinsstrukturen, Schließung von Gasthäusern und Reduzierung kirchlicher Begegnungsmöglichkeiten entstanden sind. Zu den Satzungszielen des Vereines zählen neben Vorhaltung eines Kulturangebotes der Erhalt und die Pflege eines Baudenkmales, Pflege von regionalen Traditionen und ein Bildungsauftrag für alle Generationen. In der außerschulischen Bildungsarbeit hat das jährliche Sommerbildungsangebot "Kinder-Uni-Freiburg-Elbe" einen ganz besonders bedeutenden Stellenwert. Der Kornspeicher versteht sich mit seinem Angebot als Haus der Region.

Alle Beiträge ansehen von Jörg Petersen Historischer Kornspeicher Freiburg Elbe →

Schreibe einen Kommentar