Foto:  Nachdem sich die Wolken verzogen hatten gingen die Armstorf auf Tour. Foto: Elke Morjan/Armstorf

Heimatpflege- und Fremdenverkehrsverein Armstorf geht auf Tour.

Armstorf. Improvisieren und dem Regen ausweichen, das mussten die Mitglieder des Heimatpflege- und Fremdenverkehrsvereins Armstorf während der traditionellen Fahrradtour. Beim Treffen am örtlichen Heimathaus regnete es so stark, dass der Vorstand sich entschied, den sonst in der Mittagszeit geplanten Imbiss zu verschieben. Es wurden Brötchen geschmiert und die Radler genossen den heißen Kaffee im Trockenen. Als sich der Himmel auflockerte, stiegen die 25 Teilnehmer auf ihr Rad und fuhren über Abbenseth, Alfstedt und Mehedorf in Richtung Bremervörde. Organisiert wurde die 40 Kilometer lange Rundstrecke in diesem Jahr von Vorstandsmitglied Andreas Brandt. Er hatte kleine Pausen zum Klönen und Ausruhen eingeplant, in denen sich die Beteiligten erholen konnten. In der Mittagszeit erreichten die Armstorfer ihr Zwischenziel und machten Rast am Vörder See. Heinz Buck hatte mit seinem Team einen Kleinbus zur Imbissbude mit gut gekühlten Getränken und Lebensmitteln umgerüstet, damit die Radler gut versorgt werden konnten. An der Oste entlang ging es dann am Nachmittag wieder in Richtung Armstorf. Am Abend trafen sich die Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Grillen. Der Heimat- und Fremdenverkehrsverein Armstorf genießt einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. Die aktiven Mitglieder sorgen für die Aktualisierung der Dorfchronik und übernehmen jedes Jahr die Restaurierung der Sitzmöglichkeiten innerhalb des Ortes. In diesem Jahr erhielt der Traditionsverein eine finanzielle Unterstützung von der Spar- und Darlehnskasse Lamstedt-Hechthausen. Foto: Nachdem sich die Wolken verzogen hatten, gingen die Armstorfer auf Tour. (mor)

    Schreibe einen Kommentar