Gut gefüllt war der Saal von Janssens Tanzpalast zur Versammlung der Feuerwehren. Im Vordergrund rechts Dezernentin Petra Wüst, links der Abschnittsleiter und stellvertretende Leiter der Berufsfeuerwehr Frank Switala. Foto: Bahlmann, FW Cux

Große Versammlung der Cuxhavener Wehren

Ehrenamtliche und Hauptberufliche kamen im Norddeutschen Hof zusammen

Andächtig lauschten die Anwesenden “ihrem” Pastor Achim Wolff

Bürgermeisterin Christine Babacé lies Grüße vom Oberbürgermeister ausrichten

Mahnende und Worte des Dankes auch vom Ausschuss-Vorsitzenden Michael Stobbe

(von Stephan Dargys) (Fotos: Jürgen Bahlmann)

Cuxhaven – Einmal im Jahr lädt Stadtbrandmeister Dennis Joost zur Dienstversammlung der Feuerwehr der Stadt Cuxhaven und zur Verbandsversammlung des Stadt-Feuerwehrverbands ein. Dieses Jahr folgten einige hundert Feuerwehrfrauen und Männer der Einladung nach Lüdingworth, wo das Team um Eric Janßen im Disco Bereich des Norddeutschen Hofs alles hergerichtet hatte. Neben den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen waren zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und von anderen Hilfsorganisationen der Einladung nachgekommen.

Schweigeminute auch für getöteten Polizeibeamten

Der Begrüßung von Joost folgte zunächst eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden. Auch einem, bei dem Hochwasser in Bayern, tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden wurde gedacht. Der Stadtbrandmeister ließ ebenso dem tödlich verletzten Polizeibeamten von Mannheim gedenken. Pastor Achim Wolff, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altenwalde, fand Worte des Trostes und der Unterstützung.

In seinem Jahresbericht 2023 mahnte Dennis Joost, dass alle Einsatzkräfte ständig den Gefahren verbaler oder körperlicher Übergriffe ausgesetzt seien.  Dies dürfe man so nicht hinnehmen. Er bat alle stets aufeinander achtzugeben und wünschte sich in Richtung Politik entsprechende Unterstützung. Er wies darauf hin, dass die 413 Feuerwehrleute der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr insgesamt 970 Einsätze abzuarbeiten hatten. Weiterhin wurden unzählige Übungs-, Ausbildungs- und Dienststunden zum Wohle der Allgemeinheit geleistet. Unterstützung fänden die Aktiven im Hintergrund auch immer noch gerne bei den 141 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung, unter anderem im Verpflegungszug. Der Nachwuchs in den Freiwilligen Wehren ist durch 122 Jugendfeuerwehrleute und 46 Mitglieder der Kinderfeuerwehren gesichert.

Teils mahnende Grußworte und Kurzberichte

Bürgermeisterin Christine Babacé überbrachte Grußworte aus dem Rat der Stadt Cuxhaven. Für die Verwaltung fand Dezernentin Petra Wüst die richtigen Worte. Beide bedankten sich für das Engagement und wünschten allen stets eine gesunde Heimkehr von Einsätzen und Übungen. Der Ehrenpräsident des Landesfeuerwehrverbands, Hans Graulich, fand mahnende Worte zum Umgang mit den Feuerwehren seitens der Bevölkerung und den Verwaltungen. Es dürfe nie an der Feuerwehr gespart werden, die Menschen müssten gegenüber allen Einsatzkräften wieder mehr Respekt erlangen.

Diese Steilvorlage griff wenig später Martin Greiff auf, der für den verhinderten Markus Groß einen Bericht über die Brandschutzerziehung verlas. Bei der Brandschutzerziehung bringe man den Kindern in Kitas und Schulen nicht nur den Umgang mit Feuer und das richtige Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen bei, man sensibilisiere die Jüngsten in der Gesellschaft auch für das respektvolle, aber nicht ängstliche Zugehen auf Einsatzkräfte. Greiff forderte von der Verwaltung viel mehr Unterstützung, als es ohnehin gesetzlich vorgegeben sei. In ebendiese Ermahnung stieg auch der Vorsitzende des Ausschusses für Brand- und Katastrophenschutz, Michael Stobbe, ein. Er wies außerdem darauf hin, dass die Angehörigen der Wehren sich nicht scheuen sollten, ihn und seine Mitstreiter im Ausschuss jederzeit bei Problemen anzusprechen.

Nach den Kurzberichten der Berufsfeuerwehr, des Ausbildungsbeauftragten und der Kinder und Jugendfeuerwehr folgten eine ganze Reihe von Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen, worüber wir in Kürze gesondert berichten werden. Nach einem kleinen Imbiss folgte die Verbandsversammlung, bei der interne Angelegenheiten abgestimmt wurden. (SD)

    Feuerwehr Stadt Cuxhaven

    Schulstraße 3
    27472 Cuxhaven

    0472170070700
    sdargys.pressefwcux@gmail.com

    Über Uns

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Hier erhalten sie in regelmäßigen Abständen Informationen zur Feuerwehr der Stadt Cuxhaven. Neben der Berufsfeuerwehr, welche auch den Rettungsdienst beinhaltet, bekommen sie Wissenswertes zu den 11 Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt. Schauen sie gerne mal rein und informieren sich, was bei ihrer Feuerwehr so los ist.

    Alle Beiträge ansehen von Feuerwehr Stadt Cuxhaven →

    Schreibe einen Kommentar