Otter haben eines der dichtesten Felle im Tierreich, welches sie zuverlässig vor Nässe und Kälte schützt. Foto: Wolter/Natureum

Führung im Natureum verspricht „tierisch viel Spaß“

Balje. Während wir Menschen bei den aktuellen Witterungsverhältnissen ganz schön ins Frösteln kommen, lassen sich Skudden und Schleswiger Kaltblutpferde fröhlich den frischen Wind um die Nase wehen. Wie die unterschiedlichen Tiere den Winter verbringen, können die Gäste am Sonntag, 23. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Natureum Niederelbe auf einen Rundgang durch den Küstenzoo erleben.

Auch die Zwergotter halten Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht vom „Eisbaden“ ab. Die Tiere schützen ihr rekordverdächtig dichtes Fell vor Auskühlung. Sie haben auf wenigen Quadratzentimetern so viele Haare wie ein durchschnittlicher Mensch auf dem ganzen Kopf.

Der eigentliche für den 23. Februar angekündigte Vortrag „Artenparadies Krautsand“ von Beatrice Claus ist verschoben auf Sonntag, 30. März. Im Januar und Februar hat das Natureum samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ab 1. März öffnet das Museum wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.

    Natureum Niederelbe

    Neuenhof 8
    21730 Balje

    04753842110
    info@natureum-niederelbe.de

    Über Uns

    Das Natureum Niederelbe in Balje liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Besuchern bieten sich hier einzigartige Möglichkeiten, die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die ursprünglichen Landschaftsformen im Elbe-Weser-Dreieck Marsch, Moor und Geest, die Geschichte und das Leben in der Küstenregion sowie insbesondere bedrohte heimische Pflanzen- und Tierarten.

    Alle Beiträge ansehen von Natureum Niederelbe →

    Schreibe einen Kommentar